Kunst am Viktualienmarkt: Die Figuren an den Brunnen
Gehen wir dieser Tage über den Viktualienmarkt, ist alles auf Frühling und aktuell auf Ostern getrimmt. Weidenkätzchen im Bund, Osterhasen aus Stroh, farbenfroher Frühlingsschmuck überall. Touristen neben Einheimischen – die einen suchen Leckereien, andere Andenken an München. Und dazwischen, wir kennen sie alle: die Brunnen mit ihren Brunnenfiguren.
Vergangene Woche bin ich an einem Vormittag und einem Abend im Sonnenschein dort gewesen, um die Aufnahmen für die heutige Kolumne zu machen. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, wie schön und detailgetreu die kleinen Kunstwerke auf den Brunnen gemacht sind?
Der Valentinbrunnen, etwas abseits vom Trubel, besteht nicht nur aus der Hauptfigur: Auch die einzelnen Köpfe, die über der Umrandung verteilt sind, sind sehr fein gearbeitet.Ein Stückchen weiter steht die mit bunten Bändern geschmückte Ida Schumacher.
Ein Feierabendbier am Liesl-Karlstadt-Brunnen
Am Liesl-Karlstadt-Brunnen trinken Münchner ihr Feierabendbier, dazwischen ab und zu eine Taube einen Schluck Wasser. Gütig schaut Liesl Karlstadt von ihrem Sockel.
Mittendrin im Biergarten, umrahmt von fröhlichen Menschen bei Brotzeit und der einen oder anderen Maß Bier: der Weiß Ferdl. Da waren auch die Tauben – leider nicht zum Trinken.
Mit weit ausgebreiteten Armen und einer Gitarre in der Hand: der Roider Jackl.
Die für mich schönste Figur steht am anderen Ende des Viktualienmarkts: die der Volksschauspielerin Elise Aulinger. Körperhaltung, Gesichtsausdruck – alles wunderbar gemacht.
Wirklich lauter Kunstwerke am Viktualienmarkt. Schnell ist man vorbeigesaust, um seine Einkäufe zu machen oder Geschäfte zu erledigen. Nehmen Sie sich doch einmal Zeit, alle Figuren in Ruhe anzuschauen. Es lohnt sich.
In diesem Sinne, eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller
Lesen Sie auch: Sperrgeschoss am U-Bahnhof - Umfrage: Neuer Marienplatz kommt offenbar gut an
- Themen:
- Marienplatz
- Viktualienmarkt