Künstler entwirft große Ballen aus Plastik

Maxvorstadt - Auf dem Land werden Strohballen gewickelt, in München sind es Ballen aus bunten Trinkhalmen. Für diese außergewöhnliche Aktion sucht der Künstler Michael Beutler für den 28. und 29. Juni (Ausweichtermin bei Regen: 12. und 13. Juli) freiwillige Helfer, die mit ihm und Traktoren samt Ballenpresse im Kunstareal dutzende solcher bunter Ballen fabrizieren.
Fünf Millionen Halme in unterschiedlichen Farben sollen ausgelegt werden. Das Projekt mit dem Titel „Ballenernte“ im Kunstareal München wird von der Landeshauptstadt München gefördert. Mitwirken können alle Interessierten, die einen Vormittag oder Nachmittag lang Zeit haben.
Eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 22. Juni unter erntehelfer@michaelbeutler.com möglich. Sollten sich mehr als 40 Personen melden, entscheidet der Zeitpunkt des Mail-Eingangs über die Teilnahme. Die Ballenfelder sind bis Anfang Oktober zu sehen. Den Sommer über sind die Ballen verbindendes Zeichen und visueller Faden im Kunstareal München.
Rund um die Pinakotheken, auf der Wiese vor dem Staatlichen Museum Ägyptischer Kunst und der Hochschule für Fernsehen und Film sowie hinter der Glyptothek wie auch auf dem Königsplatz werden die bunten Ballen den ländlichen Vorbildern entsprechend verstreut liegen.
Nach drei Monaten wird die „Ernte“ eingeholt und zu einer großen Ballenburg als Rahmen für ein öffentliches „Erntefest“ aufgetürmt. Nach dem Fest werden die Ballen auf Sattelschlepper verladen, aus der Stadt gebracht und eingelagert, bis sie wieder in einem anderen Park einer anderen Stadt zu sehen sind.
Der Künstler Michael Beutler (geboren 1976 in Oldenburg) arbeitet mit großen skulpturalen Gesten. Raumgreifende Installationen hat man von ihm in München zuletzt im Haus der Kunst anlässlich der Ausstellung „Skulpturales Handeln“ 2012 gesehen.