Kranzniederlegung für Alfred Marchionini

Zu seinem 50. Todestag legt die Stadt München eine Kranz auf Alfred Marchioninis Grab nieder.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf dem Waldfriedhof liegt Alfred Marchionini begraben. (Archivbild)
ho Auf dem Waldfriedhof liegt Alfred Marchionini begraben. (Archivbild)

Hadern (München) - Zum 50. Todestag von Alfred Marchionini legt die Landeshauptstadt München am Ostermontag, 6. April, an seiner Grabstätte 105-W-6 im Waldfriedhof einen Kranz mit Stadtschleife nieder.

Der deutsche Dermatologe Alfred Marchionini wurde am 12. Januar 1899 in Königsberg geboren. 1938 emigrierte Marchionini in die Türkei und kehrte erst nach Ende des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland zurück. Ab 1950 übernahm er die Leitung der Klinik für Haut und Geschlechtskrankheiten in München, die heute als Klinik Thalkirchner Straße bekannt ist.

Marchionini trug durch seine medizinischen Leistungen und durch den Wiederaufbau der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, deren Präsident er später war, zur Wiedereingliederung der deutschen Dermatologen in die internationalen Reihen wesentlich bei. Vom 1. Oktober 1954 bis 31. August 1955 war Marchionini Rektor der Ludwig-Maximilians-Universität. In München erinnert heute an ihn die Marchioninistraße in Großhadern. Alfred Marchionini starb am 6. April 1965 in München.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.