Kranz für von Erhardt

Zum 125. Todestag des ehemaligen ersten Münchner Bürgermeisters am 26. Mai lässt die Stadt an seinem Grab im Nordfriedhof einen Kranz niederlegen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Nordfriedhof wird ein Kranz für von Erhardt niedergelegt.
Wikipedia/Richard Huber Im Nordfriedhof wird ein Kranz für von Erhardt niedergelegt.

Schwabing-Freimann - Erhardt lebte vom 16. Juni 1831 bis 26. Mai 1888. In seiner Amtszeit (14. Juni 1870 bis zum 27. Dezember 1887) wurden in München zur Verbesserung der hygienischen Verhältnisse die Wasserversorgung modernisiert und ein zentraler Schlachthof errichtet.

1888 erhielt er dafür die Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt. Nach Alois von Erhardt ist die Erhardtstraße am linken Isarufer gegenüber der Museumsinsel benannt. Die beiden zur Museumsinsel führenden Brücken, Boschbrücke und Zenneckbrücke, hießen ursprünglich ihm zu Ehren innere und äußere Erhardtbrücke.

Auf der Maximiliansbrücke wurde ein Brunnen nach ihm benannt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.