Komisches und Köstliches

Die Heimatbühne Obergiesing spielt zwei neue komische Stücke - natürlich in Mundart. Dazu gibt's Leckereien aus Südtirol.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sehr komisch: Die Heimatbühne Obergiesing spielt zwei Theaterstücke an einem Abend.
Sehr komisch: Die Heimatbühne Obergiesing spielt zwei Theaterstücke an einem Abend.

Giesing - Die Heimatbühne Obergiesing, eine Münchner Mundartbühne, spielt seit 1990 im Pfarrsaal Königin des Friedens bayerisches Volkstheater. Bei den Inszenierungen der Stücke wird Wert auf Traditionen und Dialekt sowie Darbietung auf hohem Niveau gelegt. Die gemütlich, heimatliche Atmosphäre wird durch die Bewirtung mit Südtiroler Spezialitäten unterstützt.  Im Saal kann man auch während des Stücks gemütlich Brotzeit machen und somit mit allen Sinnen genießen.

Ganz nach dieser Philosophie und dem Leitsatz "Aus Spaß an der Freude" hat sich die Heimatbühne Obergiesing im Laufe der Jahre zu einem nicht unbedeutenden Teil der Münchner Kulturwelt entwickelt. Die Zuschauer kommen aus ganz Bayern, aber auch aus dem benachbartem Ausland: aus Österreich, der Schweiz und Südtirol. Die Traditionsbühne definiert ihre Ziele in der Ausbildung und Förderung von Mundart-Theaterspielern und dem Erhalt der Mundartsprache. Jetzt spielt die Heimatbühne zwei neue Stücke an einem Abend:

DIE PERLEN DER KOMPANIE

von einem unbekannten Verfasser

General Böck betraut Hauptmann Borstig, den besten Ausbilder seiner Truppe, mit einer ganz besonderen Aufgabe. Er hat die Ehre, drei besonders begriffsstutzige und dämliche Rekruten, bei denen bisher jeder Ausbilder gescheitert ist in der hohen Kunst der Militärschule zu unterweisen. Wird es ihm gelingen, diesen drei Perlen der Kompanie kostbaren Soldatengeist einzuhauchen? Eine Hommage an die Wehrpflicht bei der kein Auge trocken bleibt.

DA FLICKSCHUASTA

von Sepp Hofmann

Beim Schuster Lohhofer schaut die Not aus allen Ecken heraus, nachdem der mit ihm verfeindete Bürgermeister Krautmoser einen neuen Schuhladen im Dorf genehmigt hat. Seitdem verkauft der Dorfschuster keine neuen Schuhe mehr, sondern ist nur noch für das flicken der ausrangierten Schuhe zuständig.

Die Not treibt Lohhofer dazu, beim Nachbarn Demleitner einen Kredit aufzunehmen, dieser verkauft allerdings den Schuldschein an den Bürgermeister. Für den Bürgermeister ist das ein gefundenes Fressen, denn jetzt hat er den Schuster vollkommen in der Hand und versucht ihn zu erpressen. Ist jetzt alles aus? Ein unverhoffter Besuch bringt noch einmal Schwung in die ganze Komödie.

Premiere: Samstag, 26. April, 20 Uhr

Weitere Vorstellungen: Mittwoch, 30. April; Freitag, 2. Mai; Freitag, 9. Mai; Samstag, 10. Mai; Donnerstag, 15. Mai; Freitag, 16. Mai; Samstag, 24. Mai, jeweils um 20 Uhr

Karten: 9,- € auf allen Plätzen

Kartenvorverkauf: unter Tel. 089/68999410 oder: karten (at) heimatbuehne-obergiesing.de

Wo: Pfarrsaal Königin des Friedens, Werinherstraße 50

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.