Klassiker aus Bella Italia
Haidhausen - Neues Restaurant? Immer einen Versuch wert! Italienisches Restaurant? Immer gern! Manchmal fällt die Wahl eines Lokals ziemlich leicht – und so testen wir spontan das neue Belvivere in der Milchstraße.
Das Lokal ist schlicht eingerichtet. Dunkle Tische, helle Wände, der zentrale Blickfang ist der große Holzofen, aus dem bekanntermaßen immer gute Pizza kommt.
Die Speisekarte ist umfangreich, entsprechend muss der freundliche Kellner sich ein wenig mit uns gedulden. Als Vorspeise versuchen wir gegrillten Ziegenkäse auf Radicchio (11,90 Euro).
Das imposante Käserad hat leider nicht die nötige Hitze abbekommen, und deshalb ist der Kern eiskalt. Ein Hauch Honig – oder beispielsweise eine Himbeer-Vinaigrette – hätte geschmacklich weitergeholfen. So war es ein Käse auf einem Bett aus Radicchio.
Als weiteres Entrée kommt eine Minestrone (4,90 Euro). Die Suppe ist grundsätzlich sehr ordentlich, etwas auf der dünnen Seite unterwegs, aber das ist Geschmackssache. Nur etwas Parmesan hätten wir der Minestrone noch gewünscht.
Da im Belvivere die Pizza aus dem Holzofen kommt, ist die Entscheidung schnell gefällt. Eine Diavola (11,50 Euro) soll es werden. Ein Goldbrassenfilet (18,50 Euro) bildet den geschmacklichen Gegenpol.
Der Fisch versteckt sich allerdings unter einer üppigen Portion Gemüse, das uns ein bisschen an die Minestrone erinnert. Die Goldbrasse ist gut gebraten, allerdings fehlt dem Fisch das Besondere. Wahrscheinlich hat er sich deshalb versteckt. Die Pizza hat die Größe eines Wagenrads, und der dünne Teig wirft hübsche Blasen. Hier und da ist der Boden etwas dunkel, doch das ist der typische Kollateralschaden eines Holzofens.
Beim Geschmack der Pizza sind wir etwas unschlüssig. Der Teig ist feinporig und wunderbar aromatisch, doch in der Mitte zu matschig. Insgesamt eine ordentliche Pizza, deren Preis jedoch nicht ganz zum Gebotenen passte.
Den Abschluss bildet ein Schokoladenkuchen namens Tortino al cioccolato (6,30 Euro). Auf dem Teller hat der Koch persönlich unterschrieben – oder es war eine Malerei aus der Epoche Crema di Aceto Balsamico. Das Kunstwerk sollte wohl von der Sprühsahne und dem 0815-Vanilleeis ablenken. Hat es leider nicht.
Wir verlassen das Belvivere nach einem Schnaps aufs Haus und der Erkenntnis, dass ein Besuch in einem italienischen Restaurant immer eine gute Idee ist. Mal mehr, mal weniger.
Sedanstraße 2, 81667 München, Telefon:089 4484937
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants