Kellerbrand in München-Perlach: Zwei Gebäude ohne Strom

In der Nacht hat ein Kellerbrand die Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr beschäftigt. Derzeit sind zwei Gebäude ohne Strom.  
von  AZ
Einen Sachschaden konnte die Feuerwehr nicht beziffern, die Polizei ermittelt zur Brandursache.  
Einen Sachschaden konnte die Feuerwehr nicht beziffern, die Polizei ermittelt zur Brandursache.   © Berufsfeuerwehr München

Perlach - In der Ottobrunner Straße sind nach einem Kellerbrand zwei Häuser einer Wohnanlage vom Münchner Stromnetz abgeschnitten. Wegen der großen Hitze wurde die Elektroinstallation erheblich beschädigt. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Kellerbrand in München-Perlach: Zwei Häuser ohne Strom 

Wie die Feuerwehr weiter berichtet, hatte ein Anrufer am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr der Feuerwehr eine Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich gemeldet und dabei mitgeteilt, er könne seine Wohnung nicht verlassen. 

Stromausfall nach Kellerbrand: Bereits während des Feuerwehreinsatzes wurde der Hausmeister informiert und eine Elektrofirma für die Reparatur verständigt.
Stromausfall nach Kellerbrand: Bereits während des Feuerwehreinsatzes wurde der Hausmeister informiert und eine Elektrofirma für die Reparatur verständigt. © Berufsfeuerwehr München

Der Disponent in der Integrierten Leitstelle habe den Mann am Telefon beruhigen können, sodass er in der Wohnung geblieben sei – diese sei komplett rauchfrei gewesen.

Keine Verletzten nach Kellerbrand in Münchner Wohnanlage 

Als die Feuerwehr mit einem Löschzug am Ort des Geschehens eintraf, hatten bereits zahlreiche Bewohner das Gebäude verlassen.

Da der betroffene Keller zwei Gebäude miteinander verbindet, gingen die Feuerwehrleute zeitgleich über beide Hauseingänge zur Brandbekämpfung vor. Das sich auf zwei Kellerabteile ausbreitende Feuer löschten sie mit einem Strahlrohr ab und entrauchten anschließend die Wohnhäuser mit mehreren Hochleistungslüftern.

Feuer in München-Perlach: Polizei ermittelt zur Brandursache 

Aufgrund der enormen Hitzeeinwirkung sei die Elektroinstallation erheblich beschädigt worden, die Stadtwerke hätten daher die beiden Mehrfamilienhäuser vom Stromnetz trennen müssen, hieß es weiter.

Bereits während des Feuerwehreinsatzes sei der Hausmeister informiert und eine Elektrofirma für die Reparatur verständigt worden. Die Bewohner blieben unverletzt und konnten wieder in die Wohnungen zurückkehren. "Allerdings sind die Wohnungen derzeit ohne Strom", teilte die Feuerwehr mit. Einen Sachschaden konnte sie nicht beziffern, die Polizei ermittelt zur Brandursache.  

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.