Kein Ende von Durst- und Hungerstreik der Asylbewerbern in Sicht

Die Asylbewerber im Durst- und Hungerstreik in der Münchner Innenstadt haben ihre lebensgefährliche Aktion auch am Freitag fortgesetzt – ein Ende war weiter nicht in Sicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hungerstreikende sind am 27.06.2013 in München vor dem Lager mit etwa 70 Menschen zu sehen, die ohne zu essen und seit drei Tagen auch ohne zu trinken für die Anerkennung ihrer Asylanträge kämpfen.
dpa Hungerstreikende sind am 27.06.2013 in München vor dem Lager mit etwa 70 Menschen zu sehen, die ohne zu essen und seit drei Tagen auch ohne zu trinken für die Anerkennung ihrer Asylanträge kämpfen.

München - Die Asylbewerber im Durst- und Hungerstreik in der Münchner Innenstadt haben ihre lebensgefährliche Aktion auch am Freitag fortgesetzt – ein Ende war weiter nicht in Sicht. Aktuell würden 5 oder 6 von ihnen in Krankenhäusern behandelt, darunter eine Mutter zweier Kinder, sagte der Sprecher der Gruppe, Ashkan Khorasani, am Vormittag.

Alle wollten aber wieder in das Zeltlager auf dem Rindermarkt zurückkehren. Die Asylbewerber fordern die sofortige Anerkennung ihrer Asylanträge. Verhandlungen zwischen den Behörden und Khorasani waren bislang ergebnislos verlaufen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hatte angeboten, die Anträge binnen zwei Wochen zu prüfen – doch das hatte Khorasani abgelehnt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.