Kartoffelglück im Glockenbach: Eine zu mächtige Knolle

Die AZ testet im Glockenbachviertel, ob die Kartoffel zu Recht aus der Mode gekommen ist.
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kartoffelglück-Chef Daniel Herpich und seine Partnerin Sarah.
Daniel von Loeper Kartoffelglück-Chef Daniel Herpich und seine Partnerin Sarah.

Deutsche "Kartoffel" zu nennen, ist aus der Mode gekommen und auch das Kartoffelessen ist nicht mehr schick. Neben dem Sunshine Pub gibt’s jetzt einen klitzekleinen Laden, der "Kartoffelglück" heißt und ehrlich muss man sich beim Vorbeigehen fragen, wann man das letzte Mal Glück beim Kartoffelessen empfunden hat.

So viel sei vorweggenommen: Ein Glücksgefühl war’s nicht beim Ofenkartoffel Napoli (6,30) essen, aber ein Sättigungsgefühl. Die Kartoffel kommt frisch aus einem Ofen, der hinter der Theke steht, drin eingepackt ist Mozzarella, der mozzahafte Fäden zieht. Dazu gibt’s frische Tomaten und Rucola und eine Basilikumcreme, in der man die mächtige und fade Kartoffel gerne ertränken würde (Extradip 0,90 Euro).

Weil eine Kartoffel eben eine Kartoffel ist und sich nach wenigen Bissen der Geschmack im Alltäglichen erschöpft hat. Geht womöglich jenen anders, die nach einem Besuch im Sunshine Pub Kartoffelglück "Rotterdam" mit Heringshappen in Sahne (6,70 Euro) oder Süßkartoffel mit Putenbrust und Koriander-Limettenquark (7,20 Euro) genießen.

Gerne hätten wir stattdessen die Tagessuppen probiert, nur sind die um kurz vor zwölf noch nicht fertig.

Bis die Ofenkartoffel auf dem Teller dampft, dauert es allerdings nur sechs Minuten. Nach 25 Minuten verlassen wir den süßen Laden mit dem netten Chef und der halben Ofenkartoffel, weil’s dann doch ein bisschen zu viel Kartoffel war. Beim nächsten Mal vielleicht einen Crêpe Kinderriegel (4,40 Euro) oder einen großen Rohkostsalat (4,60). Denn die Ofenkartoffel war zu mächtig für eine schmächtige AZ-Kartoffel.


Müllerstraße 15, Mo - Fr 11.30 bis 21 Uhr, Sa 11.30 - 3 Uhr. Sonntags und feiertags zu

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.