Kamin sollte Mauerwerk trocknen - dann brannte es
Eine Frau wollte mit einem neuen Kachelofen, der noch nicht zum Heizen freigegeben war, das Mauerwerk des renovierten Hauses trocknen - dann fing es an zu brennen.
Kirchtrudering - Das Anwesen in Kirchtrudering wird gerade renoviert - Eine 56-Jährige Frau nahm dort gestern tagsüber einen noch nicht zur Befeuerung freigegebenen Kachelofen in Betrieb, um das Mauerwerk zu trocknen. Am frühen Nachmittag kontrollierte sie nochmals das Haus. Gegen 18 Uhr bemerkte dann eine Nachbarin, dass aus dem Kamin höhere Flammen schlugen.
Sie verständigte die Feuerwehr. Als diese eintraf, stand bereits der gesamte Dachstuhl in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden. Jedoch waren später nochmals Nachlöscharbeiten erforderlich geworden, da noch kleinere Brandherde vorhanden waren.
Die Höhe des Sachschadens wird nach ersten Schätzungen mit rund 150.000 Euro angegeben. Die weitere Sachbearbeitung haben die Brandfahnder der Münchner Kripo übernommen.
- Themen:
- Feuerwehr