"Jugend ohne Gott": Auftakt der Münchner Filmgespräche

Am 21. Oktober starten in der Münchner Volkshochschule die "Münchner Filmgespräche 2013".
von  ah
Film ab, am Gasteig.
Film ab, am Gasteig. © AZ

Haidhausen - Den Auftakt zu den "Münchner Filmgesprächen" macht am Montag, 21. Oktober, der Film "Jugend ohne Gott" (Regie: Michael Knof, Deutschland, 1991, 107 Minuten. Die Vorführung ist um 17 Uhr im Vortragssaal 0.117 im Gasteig (Rosenheimer Straße 5).

Die Stadt teilt dazu vorab mit: 

Noch unmittelbar vor seinem tragischen Unfalltod am 1. Juni 1938 verhandelte Ödön von Horváth in Paris mit dem Regisseur Robert Siodmak über die Verfilmung von „Jugend ohne Gott“. Der Roman über einen humanistischen Lehrer, der in den 30er-Jahren am rohen Nihilismus seiner Schüler verzweifelt, hatte Horváth rasch international bekannt gemacht und wurde noch zu seinen Lebzeiten in acht Sprachen übersetzt. Neben Katrin Saß, Anna Thalbach und Peter Sodann ist Ulrich Mühe in der Rolle des Lehrers zu sehen.

Die Münchner Filmgespräche moderiert der Filmexperte Eckart Bruchner. Noch bis Februar 2014 stellt der Referent in der MVHS einmal monatlich, jeweils um 17 Uhr, herausragende Werke der Filmgeschichte vor.

 Am 18. November wird die Reihe mit dem Film „Kuhle Wampe“ (Regie: Slatan Dudow, Deutschland 1931) fortgesetzt.

Das Filmprogramm ist im Internet unter www.mvhs.de abrufbar.

Karten gibt es für 7 Euro bei allen Anmeldestellen der MVHS, und online unter www.mvhs.de.

Kontakt: Klaus Blanc, Fachgebiet Literatur und Film, Telefon 44 47 80-40, klaus.blanc@mvhs.de, und Susanne Lößl, Leitung Pressestelle der MVHS,
Telefon 4 80 06-61 88, susanne.loessl@mvhs.de.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.