Josephsplatz: Stadt München greift gegen Blumenkasten-Guerilla durch

Maxvorstadt – Es ist Schluss mit den Blumenkästen auf dem Josephsplatz, die dort im Sommer rund um den Franziskusbrunnen von Unbekannten aufgestellt worden sind. Diese wurden nun entfernt, so steht es in der Rathaus Umschau.
Eine durch den Bezirksausschuss Maxvorstadt gesetzte Frist zur Abholung war zuvor ergebnislos verstrichen. Die Blumenkübel wurden vom Baureferat bis auf Weiteres eingelagert und können nach Kontaktaufnahme durch die Besitzer abgeholt werden.
Vorausgegangen war ein gemeinsamer Ortstermin mit Vertretern des Bezirksausschusses, des Kreisverwaltungsreferats und des Baureferats, um den Sachverhalt am Josephsplatz zu klären und eine Lösung für das Problem zu finden.
Stadt stellt neue Bänke und Poller auf
Alles begann mit der Neugestaltung des Josephsplatzes. Anwohner hatten sich beschwert, dass Skateboarder rund um den Franziskusbrunnen Lärm verursachen würden. Die Anwohner wandten sich daraufhin an die Stadtverwaltung, doch es passierte zunächst nichts. Deshalb nahmen die Anrainer die Sache selbst in die Hand und stellten die Blumenkästen am Brunnen auf.
Nun hat das Baureferat auf Wunsch des Bezirksausschuss Maxvorstadt auf dem Josephsplatz vier zusätzliche Bänke und zwei Poller installiert, um unerlaubtes Parken auf dem Platz rund um den Franziskusbrunnen zu unterbinden. Auch auf der gegenüberliegenden Gehwegnase an der Hiltenspergerstraße wurden Poller aufgestellt.
Lesen Sie auch: Fraunhoferstraße - Radlstreifen, die spalten