Ist der Color Run zu dreckig und zu laut?

Die einen waren begeistert vom Color Run im Riemer Park, die anderen kritisierten das "sinnlose Spektakel".
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefällt vielen, aber offenbar nicht jedem: der Color Run.
Josip Cosic Gefällt vielen, aber offenbar nicht jedem: der Color Run.

Riem - Beim Color Run, der Ende Juni fröhliche Massen im Riemer Park vereinte, sind alle Auflagen eingehalten worden.

Wie berichtet, wurden die Teilnehmer mit buntem Farbpuder besprüht, auch Gras, Wege und Pflanzen bekamen einiges ab.

Aus der Messestadt liefen Klagen über die „farbverschmutzte Natur“, über Lärmbelästigung und Fahrzeuge im Park beim Bezirksausschuss ein. Der BA fragte nach und erfuhr, dass der Veranstalter die Auflagen eingehalten und nach dem Event fast 100 Prozent der 2,5 Tonnen versprühten Farbpulvers wieder weggeräumt hat.

Den Rest reinigte der Regen.

Obergrenzen für Musikbeschallung hatte die Stadt nicht festgelegt, musste den Veranstalter aber mehrmals ermahnen, die Lautstärke zu senken. Vom eingenommenen Startgeld flossen 3000 Euro Spende an „Sternstunden“ und 2000 Euro an „Kids TUmove“.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.