ISPO BIKE: Die Zukunft fährt elektrisch
Riem - 5.500 Fachbesucher aus 40 Ländern informierten sich über die Innovationen der 209 Aussteller auf dem Gelände der Messe München. Neben Deutschland zählten Österreich, Italien, die Volksrepublik China und die Schweiz zu den stärksten Besucherländern.
Im Rahmen der Besucherbefragung bewerteten 36 Prozent die ISPO BIKE mit ausgezeichnet bis sehr gut, weitere 40 Prozent mit gut. Mit 66 Prozent zählten die E-Bikes und Pedelecs zu den Top-Zielen der Fachbesucher.
52 Prozent bewerteten das dortige Angebot mit ausgezeichnet bis sehr gut, weitere 40 Prozent mit gut.
Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München erklärt: „Damit hat sich die Konzentration der ISPO BIKE auf E-Bikes, Pedelecs und urbane Alltagsmobilität erfolgreich bestätigt.“
Positiv hervorgehoben wurde darüber hinaus die gute Arbeitsatmosphäre und die hohe Qualität der Besucher: 82 Prozent zählten zu der Gruppe der sogenannten Entscheider. Das Konzept wurde in seiner Gesamtheit gelobt.
Auch die Sonderfläche CargoVille mit den Transporträdern kam bei den Besuchern sehr gut an. Hier war ein neuer Trend zu spüren, der zukünftig vermehrt in den Fokus rücken wird. Von den Endverbrauchern wurden die Elektro-Fahrräder, die sowohl in den Check-In Ständen als auch rund um den weltweit größten TEST IT Indoor- Parcours für E-Bikes und Pedelecs bereit standen, ausführlich getestet.
Am heißesten Wochenende des Jahres 2013 besuchten über 4.000 Endverbraucher die ISPO BIKE, unter Ihnen auch die Schauspielerin Michaela May. Sie bestätigte, dass „die ISPO BIKE eine gute Plattform ist, um viele Trends zu entdecken.“
Die nächste ISPO BIKE findet vom 24. bis 27. Juli 2014 auf dem Gelände der Messe München statt. Weitere Informationen zur ISPO BIKE unter www.ispo.com und auf facebook: www.facebook.com
- Themen:
- Messe München
- Michaela May