Islamzentrum darf gebaut werden

Wegen falscher Behauptungen: Die Ablehnung des "Bürgerbegehrens gegen das ZIE-M" durch den Münchner Stadtrat war rechtmäßig.
Natalie Kettinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So könnte das Islamzentrum im Kreativquartier an der Dachauer Straße einmal aussehen.
Jasarevic Architekten So könnte das Islamzentrum im Kreativquartier an der Dachauer Straße einmal aussehen.

Neuhausen - Das Verwaltungsgericht hat entschieden: Die Ablehnung des „Bürgerbegehrens gegen das ZIE-M“ durch den Stadtrat war rechtmäßig, das geplante Islamzentrum an der Dachauer Straße darf gebaut werden.

Ihre Eilentscheidung vom 4. März begründeten die Richter damit, dass im Bürgerbegehren der islamfeindlichen Partei „Die Freiheit“ falsche Tatsachen behauptet und die Bürger dadurch getäuscht worden seien.

Konkret geht es um die Unterstellung, die Islamische Gemeinde Penzberg und ihr Imam Benjamin Idriz, Initiator des Islamzentrums, unterhielten aktuell Kontakte zu Fundamentalisten und würden verfassungsfeindliche Bestrebungen verfolgen.

Oberbürgermeister Dieter Reiter: „München hat vorbildlich gehandelt. Als Kommune haben wir alle uns zur Verfügung stehenden rechtsstaatlichen und demokratischen Mittel zur Abwehr rassistischer Stimmungsmache in unserer Stadtgesellschaft ausgeschöpft.“ Die Finanzierung des Projekts ist jedoch weiter unklar.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.