Isar-Hochwasser: Hier kommt kein Radler durch

In der Au ist es noch ziemlich nass. Am Isarradweg machen Radler und Fußgänger erste Fahr- und Gehversuche. Oft vergeblich...
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
... doch dann steht er im tiefen Wasser. Er hält sich auf dem Sattel noch an den Bäumen am Ufer fest...
ah 11 ... doch dann steht er im tiefen Wasser. Er hält sich auf dem Sattel noch an den Bäumen am Ufer fest...
... er wendet...
ah 11 ... er wendet...
und dreht um...
ah 11 und dreht um...
So langsam kehrt auch in der Au aber wieder Alltag ein.
ah 11 So langsam kehrt auch in der Au aber wieder Alltag ein.
... unten saßen am Mittwoch Enten in den Pfützen in der Morgensonne.
ah 11 ... unten saßen am Mittwoch Enten in den Pfützen in der Morgensonne.
Am Dienstagabend hatten hier noch Fußgänger erhebliche Probleme...
ah 11 Am Dienstagabend hatten hier noch Fußgänger erhebliche Probleme...
... fassungslos steht hier ein Mann im Wasser und fotografiert die Szene. Vor allem an die Nacht zum Montag denken viele in der Au wohl noch länger mit Schrecken zurück...
ah 11 ... fassungslos steht hier ein Mann im Wasser und fotografiert die Szene. Vor allem an die Nacht zum Montag denken viele in der Au wohl noch länger mit Schrecken zurück...
... wie auch in den angrenzenden Stadtteilen in Isarnähe. Hier der Blick von der Wittelsbacherbrücke in Richtung Süden vom Dienstagabend. Der Fußballrasen war noch überschwemmt...
ah 11 ... wie auch in den angrenzenden Stadtteilen in Isarnähe. Hier der Blick von der Wittelsbacherbrücke in Richtung Süden vom Dienstagabend. Der Fußballrasen war noch überschwemmt...
... doch der Stand ist schon deutlich gesunken...
ah 11 ... doch der Stand ist schon deutlich gesunken...
... hier wurden Äste angespült...
ah 11 ... hier wurden Äste angespült...
... und die Wassermassen waren auch am Mittwochmorgen noch beachtlich.
ah 11 ... und die Wassermassen waren auch am Mittwochmorgen noch beachtlich.

Au - Die Nachwehen des Isarhochwassers, sie sind in der Au und den angrenzenden Stadtteilen noch deutlich zu spüren: Die Keller müssen langsam trocknen, Hausbesitzer sitzen auf tausenden Euro Schaden. So langsam kehrt wieder der Alltag ein.

Auch am Isarradweg ist teilweise noch Land unter. Teile des Ufers sind noch überspült, abschnittsweise sind die Radlwege wieder geöffnet.

Der Ist-Zustand an der Wittelsbacherbrücke für Fußgänger ist bescheiden. Am Dienstagabend wollten Radler auf dem Weg unterhalb des Alten Kiosks in der Au entlang fahren. Sie mussten wieder umkehren. Das Wasser reichte bis zum Sattel.

Auch Fußgänger standen knietief in der Isar am Ufer - normalerweise können sie neben der Brücke trockenen Fußes spazierengehen.

Am Mittwochmorgen dann noch riesige Pfützen. Die Sonne scheint. Endlich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.