Informieren über Krebs
Für Patienten, Angehörige, Ärzte, Pflegekräfte und Interessierte ist am Samstag, 21. September, Krebs-Informationstag im Klinikum Großhadern.
Großhadern - Krebspatienten, Angehörige und Interessierte können sich am 21. September beim Krebs-Informationstag in mehr als 28 Vorträgen, Arbeitsgruppen und Diskussionsrunden über aktuelle Erkenntnisse in der Krebstherapie informieren. Der Infotag findet von 9 bis 17 Uhr im Klinikum Großhadern statt.
Der Krebs-Informationstag 2013 wird erstmals gemeinsam veranstaltet von lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V., der Medizinischen Klinik und Poliklinik III des Klinikums der Universität München Großhadern in Kooperation mit dem Comprehensive Cancer Center CCCLMU KREBSZENTRUM MÜNCHEN.
"Patienten und Angehörige profitieren in besonderer Weise vom gemeinsam ausgerichteten Krebs-Informationstag. Das Know How aller Partner fließt in diesen Tag, um ihn so noch informativer und interessanter zu gestalten“, betont Professor Wolfgang Hiddemann, Vorsitzender von lebensmut e.V. und Direktor der Medizinischen Klinik III am Klinikum der Universität München, Campus Großhadern.
Auch Professor Günter Schlimok, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. und Chefarzt der II. Medizinischen Klinik am Klinikum Augsburg, freut sich über die besondere Zusammenarbeit: "Gemeinsam erreichen wir ein größeres Publikum und können so mehr Krebspatienten in Bayern bei der Krankheitsbewältigung helfen“.
Seit 2002 findet der Krebs-Informationstag mit Experten aus Kliniken, niedergelassenen Praxen und Patientenorganisationen einmal im Jahr statt. Bis heute haben mehr als 6.500 Betroffene und Interessierte den Informationstag besucht. Die Veranstaltung gibt den häufigsten Krebserkrankungen, wie Brustkrebs, Prostata- und Darmkrebs ebenso Raum wie selten auftretenden Tumorerkrankungen, z.B. Leukämien, Nierenkrebs und Sarkomen.
Erstmals widmen sich Arbeitsgruppen auch den Themen Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs, Jugendliche und junge Erwachsene und Neuroendokrine Tumore.
Im Offenen Gesprächskreis Psychosoziale Onkologie werden unterstützende Angebote für Krebspatienten vorgestellt, die zu einer besseren Krankheitsbewältigung beitragen. So erfahren Krebskranke, welche Maßnahmen aus dem Bereich der Psycho-Onkologie ihnen das Leben mit der Erkrankung erleichtern. Darüber hinaus stellen regionale Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen und andere Organisationen ihre Angebote vor.
Die abschließende Podiumsdiskussion dreht sich um das Thema Krebs und Familie. Es ist eine bewährte Tradition des Krebs-Informationstages, dass sich die Experten gemeinsam mit Patienten in den verschiedenen Arbeitsgruppen den Fragen der Anwesenden stellen.
Er bietet auch ein Forum für Ärzte, Pflegekräfte und alle, die sich beruflich oder ehrenamtlich für krebskranke Menschen engagieren.
Um Anmeldung wird gebeten: Telefon 089/7095 4918 oder Email: info@krebsinfotag-muenchen.de
Wann? Samstag, 21. September, 9 bis 17 Uhr
Wo? Klinikum der Universität München-Großhadern, Marchioninistraße 15, Hörsaalbereich
Wieviel? Kostenfrei