Industrie von anno dazumal

Fabriken sind nicht nur Architektur oder Produktionsgebäude, sondern auch Zentren von Arbeit und Leben der Beschäftigten – das sagt das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das ehemalige Diamalt-Werk in Allach.
Daniel von Loeper Das ehemalige Diamalt-Werk in Allach.

Fabriken sind nicht nur Architektur oder Produktionsgebäude, sondern auch Zentren von Arbeit und Leben der Beschäftigten – das sagt das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung.

Deshalb setzt es sich dafür ein, ehemalige Fabrik-und Industriebauten nicht abzureißen, sondern sie in ein „Museum der Arbeit“ zu verwandeln.

Bei einer Vortragsrunde werden verlassene Produktionsriesen vorgestellt, etwa die Diamalt-Fabrik in Allach, aber auch die ehemalige Kruppsche Geschützfabrik oder das Reichsbahnwerk in Freimann. Danach kann diskutiert werden, was mit den Bauten geschehen sollte.

Schwanthalerstr. 64, 19 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.