"In Großhadern ist es ganz wunderbar"

Maximilian Ott, ein begeisterter Haderner, hat seinem Stadtteil ein Gedicht gewidmet - und dessen Aussagen ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
München ist ein Dorf, das weiß ja jedes Kind.
Doch gibt es ein Dorf im Dorf, das man im Südwesten find't.
Vor vielen hundert Jahren schon gegründet,
wurde 1938 die Eingemeindung stolz verkündet.
Charme versprüht der Dorfkern auch noch heute,
Doch leben inzwischen hier verschiedene Leute.
Statt wie früher vor allem Mägde mit den Bauern,
findet sich nun allerlei zwischen den verzierten Mauern.
Neben all den glücklichen Eltern mit ihren Kindern,
sieht man aber nur noch selten Herren mit Zylindern.
Stattdessen bringen nun Studenten Leben in die Gegend,
ist doch die Uni samt Klinikum gleich um die Ecke liegend.
Die Wissenschaft ist mit den Instituten prominent vor Ort,
doch mit dem TSV gilt das auch für den gesamten Sport.
Schöne Gärten gibt es das ganze Jahr über anzusehen,
bevor im Sommer abends alle ab ins Waldheim gehen.
Mit dem Dorffest schließlich feiern wir jedes Jahr,
in Großhadern ist's ganz wunderbar. Maximilian Ott