In der Siglstraße rumpelt's zu laut

Die Erschütterungen durch die neuen Tram-Züge sind etwas höher als bei den älteren R-Zügen, an einzelnen Messpunkten ist es aber deutlich lauter - etwa in Laim.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wenn die Variobahn durch Laim fährt, wird es an einer Stelle (zu) laut.
MVG/ho Wenn die Variobahn durch Laim fährt, wird es an einer Stelle (zu) laut.

Laim - Zu diesem Ergebnis kommen Messungen, die ein auf dieses Fachgebiet spezialisiertes Ingenieurbüro im Auftrag der SWM im April durchgeführt und zwischenzeitlich ausgewertet hat.

Der Gutachter untersuchte nach massiven Beschwerden von Anwohnern (AZ berichtete)  fünf Gebäude in der Sigl-, Bayer-, Preysing- und Maximilianstraße sowie am Johannisplatz.

Das Ergebnis: In einem der fünf Gebäude – an der Siglstraße – wurden Erschütterungsimmissionen im Wohn- und im Schlafbereich festgestellt, die über den so genannten "Anhaltswerten" liegen.

Nach Einschätzung des Gutachters könnte eine Kombination verschiedener örtlicher Umstände für das Messergebnis ursächlich sein, nämlich das Zusammenspiel von Fahrzeug, Oberbau, Übertragung im Erdreich und Konstruktion des Wohnhauses.

Allerdings werden laut MVG hier wie auch an den anderen Messstellen keine gesetzlichen Vorschriften oder sonstigen technische Regelwerke verletzt: Für die Bewertung von Erschütterungen bei Schienenverkehrswegen gibt es weder rechtlich bindende Beurteilungsverfahren, noch entsprechende Grenzwerte. Daher wird mit so genannten Anhaltswerten gearbeitet, die sich aus der DIN 4150 ergeben.

Um eine Verbesserung der Situation des betroffenen Anwohners zu erreichen, werden die SWM in einem nächsten Schritt das Gleisdreieck an der Siglstraße nochmals intensiv auf seinen Zustand überprüfen und gegebenenfalls zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen durchführen.

"Möglicherweise ist durch weitergehende Ausbesserungen an der Weichenkonstruktion eine Reduzierung der Emissionen erreichbar", macht ein MVG-Sprecher den genervten Anwohnern Hoffnung.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.