Immer wieder das Wohnen

Wenn es ums Wohnen in München geht, beschäftigt die Frage nach der Bezahlbarkeit inzwischen nicht mehr nur Geringverdiener. Wo liegen die eigentlichen Ursachen und welche Lösungen gibt es?
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Entspannung auf Münchens Wohnungsmarkt? Fehlanzeige.
AZ Entspannung auf Münchens Wohnungsmarkt? Fehlanzeige.

Wenn es ums Wohnen in München geht, beschäftigt die Frage nach der Bezahlbarkeit inzwischen nicht mehr nur Geringverdiener.

Kann – darf – es sein, dass sich jetzt Bestverdiener und Mittelschicht um die existenzielle Grundversorgung mit Wohnraum streiten müssen? Und wo bleiben dabei soziale Schwächere oder gar Geflüchtete? Welche Auswirkungen hat der Wohnungsdruck auf die anderen Stadtbezirke und das Umland?

Wo liegen die eigentlichen Ursachen und welche Lösungen gibt es?

Darüber sprechen bei der Diskussion „Zwischen Aufwertung und Verdrängung – Wohnen im Stadtbezirk Ludwigsvorstadt – Isarvorstadt“ unter anderem Stadtbaurätin Elisabeth Merk, Maximilian Heisler vom Bündnis Bezahlbares Wohnen und Melanie Hammer, Geschäftsführerin der BHB Bauträger Bayern.

Eine-Welt-Haus, Schwanthalerstr. 80, 19.30 - 21 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.