Im Verfolgungswahn: T.C. Boyles „América“-Roman auf der Bühne

Mehrere Millionen Menschen sind auf der Flucht und stellen die EU und deren Gesellschaften vor enorme Herausforderungen. T.C. Boyles 1995 erschienener Roman „América“ wirkt aktueller denn je.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sylvana Seddig und eine Hyäne auf der Bühne der Kammer 1 der Münchner Kammerspiele.
Arno Declair Sylvana Seddig und eine Hyäne auf der Bühne der Kammer 1 der Münchner Kammerspiele.

Mehrere Millionen Menschen sind auf der Flucht und stellen die EU und deren Gesellschaften vor enorme Herausforderungen. T.C. Boyles 1995 erschienener Roman „América“ wirkt aktueller denn je.

Lehel - Als vor über einem Jahr die Entscheidung fiel, den von der paranoiden Angst einer US-amerikanischen Grenzgemeinde vor Verdrängung durch illegale Einwanderer erzählenden Roman „América“ von T. C. Boyle aus dem Jahr 1995 an den Kammerspielen zu inszenieren, sah sich Europa noch weit entfernt von den aktuellen Migrationsbewegungen.

Heute hingegen, da die Frage nach der Bewältigung eines mehrere Millionen Menschen betreffenden Exodus die EU und deren Gesellschaften zersplittert, ergeben sich auf einmal deutliche Parallelen zu den in Boyles „América“ verhandelten Phänomenen.


Kammer 1, Freitag, 19.30 Uhr, billige Restkarten

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.