Im Marionettentheater: "Hoffmanns Erzählungen"

Audio von Carbonatix
Opernabend einmal einmal anders: Bevor es im Frühling für ein halbes Jahr schließt, zeigt das Marionetten Theater nochmal eine Inszenierung für Jugendliche und Erwachsene.
Altstadt - Im Münchner Marionettentheater an der Blumenstraße gibt es nicht nur Stücke für Kinder. Auch klassische Stoffe für Erwachsene lassen sich mit Marionetten umsetzen.
Am Samstag den 18. Januar um 20 Uhr, findet die nächste Aufführung für Jugendliche und Erwachsene statt. Gezeigt wird "Hoffmanns Erzählungen", eine Oper von Jacques Offenbach - natürlich als Marionettenspiel.
Anfang Mai wird das Marionettentheater für ein halbes Jahr geschlossen, wer also schon immer Mal ein Marionettenstück für Erwachsene sehen will, sollte die Gelegenehit nutzen.
Und darum geht's in dem Stück:
Der Dichter und Trinker Hoffmann ist verliebt – wie schon so oft. Das Objekt seiner schwärmerischen Leidenschaft ist die berühmte Sängerin Stella. Doch auch der zwielichtige Lindorf – Hoffmanns Gegenspieler – hat ein Auge auf sie geworfen.
In einem Weinkeller erzählt Hoffmann während eines ausgewachsenen Trinkgelages drei Liebesgeschichten, seine drei großen Enttäuschungen und Grund seiner Schwermut. Da ist zunächst Olympia, die Menschen-Puppe des Physikers Spalanzani.
Durch eine Zauberbrille des unheimlichen Coppelius erkennt Hoffmann viel zu spät, dass er sich in einen Automaten verliebt hat. Darauf folgt die Geschichte von Antonia, einer Sängerin, die an einer rätselhaften Krankheit leidet. Durch den teuflischen Doktor Mirakel verführt, singt sie sich in Hoffmanns Armen zu Tode.
Zuletzt wird von Giulietta erzählt, einer venezianischen Kurtisane, die unter dem Einfluss des diabolischen Kapitäns Dapertutto steht. Auf seinen Befehl hin raubt Giulietta Hoffmanns Spiegelbild und entschwindet mit ihrem Liebhaber, einem buckligen Zwerg, in einer Gondel.
Am Ende seiner Geschichten angelangt, ist Hoffmann so betrunken, dass er hilflos mit ansehen muss, wie seine geliebte Stella an Lindorfs Arm das Lokal verlässt. Hoffmann bleibt nur der Punsch…
Karten gibt es unter: 089/265712 oder www.muema-theater.de
- Themen: