Hugendubel-Aus 2016: Die Stellungnahme

Die Nachricht kam für Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen überraschend. Hugendubel am Marienplatz schließt 2016 seine Pforten und will sich auf andere Filialen konzentrieren. Die offizielle Stellungnahme.
von  az
Aus für Hugendubel am Marienplatz. Die Gesellschafter und der Vermieter konnten sich nicht auf ein gemeinsames neues Raumkonzept einigen.
Aus für Hugendubel am Marienplatz. Die Gesellschafter und der Vermieter konnten sich nicht auf ein gemeinsames neues Raumkonzept einigen. © ho

Die Nachricht kam für Mitarbeiter und Kunden von Münchens bekanntester Buchhandlung gleichermaßen überraschend. Hugendubel am Marienplatz schließt 2016 seine Pforten und will sich auf andere Filialen konzentrieren. Die offizielle Stellungnahme.

Altstadt – Seit ihrer Gründung 1979 war sie eine Institution - die Hugendubel-Flaggschiff-Filiale am Marienplatz. Welcher Münchner hat noch nicht auf einem der roten Sessel der Leseinseln in Münchens bekanntester und innovativster Buchhandlung geschmökert. Am Dienstagabend die Nachricht für die 85 Angestellten der Filiale: Ab 2016 ist Schluss. Der Mietvertrag wird nicht verlängert, man will sich künftig auf andere Filialen konzentrieren.

Zur Schließung wurde eine Pressemitteilung veröffentlicht. Lesen Sie hier die Pressemitteilung im Wortlaut: 

Mit der Eröffnung am Münchner Marienplatz hat die Buchhandlung Hugendubel im Herbst 1979 ein neues Zeitalter im deutschen Buchhandel eingeläutet. Die Idee von Heinrich Hugendubel, inmitten einer der meistbesuchten Einkaufsstraßen Deutschlands ein Buchkaufhaus zu eröffnen, war zu diesem Zeitpunkt ebenso revolutionär wie gewagt: Nie zuvor konnten Kunden in einer mehrgeschossigen Buchhandlung nach Herzenslust stöbern, aus einem riesigen Bücherangebot auswählen und es sich in Leseinseln bequem machen.

Dieses Konzept machte – nicht nur bei Hugendubel – Schule und prägt den modernen Buchhandel seit mehreren Jahrzehnten entscheidend. Der Marienplatz entwickelte sich zu einer der umsatzstärksten Buchhandlungen in ganz Europa und gleichzeitig zu einem Symbol für München: Wer sich in der Innenstadt verabredet, macht nicht selten ein Treffen „beim Hugendubel“ aus.

Anders als in den 1970er Jahren erfüllt die Fläche mit ihren kleinen, verwinkelten Etagen, dem engen Eingangsbereich und der unübersichtlichen Aufzugskonstruktion heute nicht mehr die Anforderungen des modernen Buchhandels. Aus diesem Grund hat die Geschäftsführung der Buchhandlung Hugendubel dem Eigentümer, der Bayerischen Hausbau GmbH & Co. KG, vor dem Hintergrund des Ende 2015 aus-laufenden Mietvertrags und der bevorstehenden Grundsanierung des Gebäudes ein Angebot für eine weitere Nutzung als Buchhandlung gemacht.

„Wir wollten den Marienplatz unbedingt behalten und haben einen Vorschlag für eine neue Nutzung der Fläche vorgelegt. Der Eigentümer hat sich jedoch für ein anderes Nutzungskonzept entschieden. Wir bedauern dies sehr, gleichzeitig respektieren wir diese Entscheidung“, so Nina Hugendubel, geschäftsführende Gesellschafterin des Münchner Familienunternehmens. „Wir sind der festen Überzeugung, dass das Kulturgut Buch in den deutschen Innenstädten erhalten bleiben muss“, sagt Dr. Maximilian Hugendubel, geschäftsführender Gesellschafter von Hugendubel. „Die Menschen sehen die Buchhandlungen mit ihrem großen Angebot und der Beratung durch die Buchhändler als unverzichtbaren Bestandteil der Einzelhandelsvielfalt an.“

Dazu will Hugendubel auch in München weiterhin beitragen und den Standort München über das Jahr 2016 hinaus stärken. Dr. Maximilian Hugendubel: „Wir haben mit dem Karlsplatz/Stachus und den Fünf Höfen zwei weitere Innenstadt-Filialen, in die wir investieren werden, um den Kunden vom Marienplatz ein neues und angemessenes Zuhause zu geben.“

Ungeachtet der Entwicklung am Marienplatz bleibt München der wichtigste Standort für Hugendubel. Neben den beiden City-Filialen und der Stadtteil-Buchhandlung in Neuhausen ist Hugendubel in allen großen Münchner Einkaufszentren vertreten und verfügt damit auch nach 2016 über sieben Filialen in München. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.