Hülya: Zwischen Orient und Okzident

Sie ist Songschreiberin, Sängerin und Autorin: Hülya. Am Samstag kommt sie mit neuen Songs und ihrem Buch ins Pelkovenschlössl. 
von  AZ
Hülya wird mit ihrem Programm "Ego" am Samstag, 9. November, im Pelkovenschlössl auf der Bühne stehen.
Hülya wird mit ihrem Programm "Ego" am Samstag, 9. November, im Pelkovenschlössl auf der Bühne stehen. © Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl/oh

Sie ist Songschreiberin, Sängerin und Autorin: Hülya. Am Samstag kommt sie mit neuen Songs und ihrem Buch ins Pelkovenschlössl.

Moosach - „Ego“ ist typisch Hülya: tiefgründig, spirituell und geprägt von der magischen, facettenreichen Stimme der Sängerin und Songschreiberin. „Ego“ ist das Ergebnis einer aufregenden Reise, die Hülya im vergangenen Jahrzehnt unternommen hat.

Die Suche nach Wahrheiten ist auch der Grund, warum sich Hülya kurz vor ihrem Durchbruch 2004 plötzlich vom Showbusiness verabschiedet. Sie fürchtete, sich im Erfolg zu verlieren. Ihr Versuch, sich aus dem Scheinwerferlicht zurückzuziehen, scheitert allerdings. Die Presse stürzt sich auf die junge Künstlerin, wegen ihrer Entscheidung, den Islam zu praktizieren und das Kopftuch zu tragen.

In einer Zeit voller Hass und Vorurteile beschreibt Hülya 2005 in ihrem Buch „Himmelstochter“ ihren Weg. Ab 2008 steht Hülya wieder mit ihrer Gitarre auf der Bühne. Diesmal mit Kopftuch. Sie sieht keinen Widerspruch mehr zwischen ihrem Glauben und öffentlichen Auftritten. Doch ihr Schritt ist unter frommen Muslimen umstritten, doch ohne sich davon beeindrucken zu lassen geht Hülya auch diesmal ihren eigenen Weg!

Mit neuen Liedern und einer verzaubernden Kraft steht Hülya heute wieder auf der Bühne. Ihr Kopftuch braucht sie nicht mehr, denn es kommt ihr nicht auf den äußeren Anschein an. Hülya ist viel mehr als Brückenbauerin zwischen Orient und Okzident. Im Pelkovenschlössl tritt sie gemeinsam mit ihren Musikern auf der Bühne auf und liest zusätzlich Auszüge aus ihrem Buch „Himmelstochter

Wann: Samstag, 9. November, 20 Uhr. Einlass: 19.30 Uhr

Wo: Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl, Moosacher St. Martins-Platz 2

Info-Telefon: 14 33 818 21

Der Eintritt ist frei

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.