Hortplätze in Berg am Laim schaffen!
Berg am Laim - Die Stadtratsmitglieder Eva Maria Caim und Marian Offman (CSU) haben bei der Stadt nachgefragt, ob es genug Hortplätze in Berg am Laim gibt und wie die Stadt das Betreuungsangebot erweitern will. Lesen Sie hier die Antworten von Stadtschulrat Rainer Schweppe:
Kann der Bedarf an Hortplätzen in Berg am Laim im nächsten Jahr gedeckt werden?
Antwort: Da wie bei der Schulanmeldung die Einschreibung für die städtischen Horte bis 02.04.2014 möglich ist, können noch keine konkreten Aussagen über den Grad der Bedarfsdeckung gegeben werden. Aufgrund unserer Erfahrungen gibt es häufig Mehrfachanmeldungen für alle Angebotsformen, die erst nach dem Anmeldetermin möglichst nach den tatsächlichen Bedürfnissen der Eltern bereinigt werden können.
Derzeit werden im Bereich der Grundschule Berg-am-Laim-Straße 205 Hortplätze sowohl bei freien Trägern als auch in städtischer Trägerschaft angeboten. Zusätzlich werden 10 Hortplätze in einer Eltern-Kind-Initiative am Berlinger Weg 1 angeboten. Die letzte Erweiterung im Hortbereich erfolgte 2011 an der städt. Kindertageseinrichtung Baumkirchner Straße 9, wo durch konzeptionelle Umstrukturierungen weitere 12 Plätze geschaffen werden konnten.
Um auch den Druck aus dem Kindergartenbereich zu nehmen, ist hier zusätzlich geplant, auf diesen Plätzen vormittags Kindergartenkinder aufzunehmen. Zwischenzeitlich wurde auch die Mittagsverpflegung für Ganztagskinder der Grundschule mit übernommen, so dass in diesem Haus und auch in dem voll ausgelasteten (2009 um 55 Plätze erweiterten) Hort an der Berg-am-Laim-Straße 124/126 keine weiteren Plätze mehr geschaffen werden können.
Voraussichtlich Ende des Jahres geht an der Hansjakobstraße ein Haus für Kinder in Betrieb, das unter städtischer Trägerschaft errichtet und an einen Betriebsträger ausgeschrieben wurde und das ebenfalls 25 Hortplätze anbietet. Für das Baugebiet Baumkirchner Straße wird ein weiteres Haus für Kinder, ebenfalls mit 25 Hortplätzen, berücksichtigt werden.
Wenn nein, welche Lösungsmöglichkeiten kann die Stadt in 2014 anbieten?
Antwort: Die Grundschule Berg-am-Laim-Straße bietet einen gebundenen Ganztagszug an. Dieser befindet sich bereits im Vollausbau, sodass bis zu 100 Kinder in dieser Form unterrichtet und betreut werden können. An der Grundschule Berg-am-Laim-Straße wird zudem seit Jahren durch sehr engagierte Eltern eine Mittagsbetreuung angeboten. Derzeit werden ca. 120 Kinder in acht Gruppen bis 16 Uhr betreut.
Im Schuljahr 2013/14 beträgt der Versorgungsgrad mit ganztägiger Betreuung ca. 77%. Im Zuge der geplanten Erweiterung wird an der Grundschule Berg-am-Laim-Straße auch ein städtisches Tagesheim errichtet. Im Schuljahr 2014/15 werden bereits Gruppen eröffnet, welche nach jetziger Planung in der Mobilen Schulraumeinheit an der Josephsburgstraße betreut werden sollen.
Die genaue Zahl der Gruppen wird nach dem Einschreibtermin (02.04.2014) festgelegt, da dann der konkrete Bedarf an der Grundschule Berg-am-Laim-Straße sowie an den anderen Standorten mit städtischen Tagesheimen feststeht und die Personaldisposition erfolgen kann. Die geplanten Grundschulen an der St.-Michael-Straße und im Werksviertel werden ebenfalls die festgelegte Versorgungsquote erfüllen.
- Themen:
- CSU
- Werksviertel