Holzkäfer: Fällarbeiten eingestellt

Ein exotischer Schädling bedrohte das Riemer Wäldchen. Jetzt sind die vom asiatischen Laubholzbockkäfer befallenen Bäume gefällt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gefräßig: der asiatische Laubholzbockkäfer wurde im Riemer Wäldchen entdeckt.
privat Gefräßig: der asiatische Laubholzbockkäfer wurde im Riemer Wäldchen entdeckt.

Ein exotischer Schädling bedrohte das Riemer Wäldchen. Jetzt sind die vom asiatischen Laubholzbockkäfer befallenen Bäume gefällt.

Riem – Die Fällarbeiten im Riemer Wäldchen sind beendet. In einem Feldahorn war dort kürzlich der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) gefunden worden. Daraufhin mussten in hundert Metern Umkreis alle befallenen Bäume abgeholzt werden.

Birken, Ahorne, Pappeln, Weiden oder Rosskastanien - der ALB ist nicht wählerisch bei bei der Auswahl seiner Kinderstube. Meist wird der gefräßige Exot, der mit Verpackungsholz aus China kommt, durch Bohrlöcher in der Rinde aufgespürt. Hier reift der ALB-Nachwuchs und verlässt sie nach zwei Jahren als fertiger Käfer. Je nach Befallsstärke gleicht das Bauminnere dann einem Schweizer Käse.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.