Historischer Bauernhof in München wird trotz Denkmalschutz abgerissen – Widerstand gegen Investoren-Pläne

Jahrzehntelang verfiel eines der letzten Zeugnisse des alten, bäuerlichen Pasinger Ortskerns – bis es teilweise sogar einstürzte. Jetzt wird ein Teil des Riegerhofs in München zwar saniert, doch im Viertel stoßen die Pläne eines Investors auf Widerstand.
von  Eva von Steinburg
Der noch bestehende Teil des Riegerhofs ist verrammelt. In das Denkmal sollen Wohnungen gebaut werden.
Der noch bestehende Teil des Riegerhofs ist verrammelt. In das Denkmal sollen Wohnungen gebaut werden. © est

Pasing - Die Scheune des alten Riegerhofs in Pasing ist schon lange zusammengebrochen. Eine Abrissfirma hat die überwucherten Steine in der Planegger Straße 20 jetzt zusammengeschoben und weggefahren. Die letzten Pfosten des Bauernhof-Stadls – sie sind abgerissen. Das geschah mit Genehmigung der Lokalbaukommission. Obwohl der alte Riegerhof im alten Pasinger Ortskern unter Denkmalschutz steht. Das Gehöft wurde um 1800 erbaut.

Juli 2023: Hinter dem Bauzaun sieht man den eingestürzten Gebäudeteil.
Juli 2023: Hinter dem Bauzaun sieht man den eingestürzten Gebäudeteil. © Pasing Riegerhof Denkmalschutz Abriss

Der historische Riegerhof in Alt-Pasing verfiel jahrzehntelang

"Hier sieht man einmal wieder, was passiert, wenn man ein historisches Gebäude jahrzehntelang verfallen lässt. Am Ende bekommt man die Abrissgenehmigung", bedauert Frieder Vogelsgesang (CSU), BA-Vorsitzender von Pasing-Obermenzing den Teil-Abriss. "Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wenn man diese Abbrüche erlaubt, wie auch die der alten Schlosswirtschaft in Planegg." 

In Pasing bleibt zumindest das vordere Bauernhaus inklusive Stall stehen. Es wird ab sofort aufwendig saniert. Fünf Wohnungen und eine Gewerbeeinheit sollen in das Denkmal hinein. 2011 hatte es in dem beschädigten Vorderhaus gebrannt. Die Rußspuren sind bis heute um die zugenagelten Fenster zu erkennen.

Planegger Straße im Pasinger Dorfkern: Investoren wollen hier neu bauen

Eine Investorengruppe möchte im hinteren Teil des Grundstücks jetzt ein neues Wohnhaus mit zwei Tiefgaragen errichten. 30 neue Wohnungen soll der alte Pasinger Dorfkern so erhalten, teilweise mit Terrasse und einem Gartenanteil. Die bäuerliche Fassade zur Planegger Straße wird renoviert. Das freut Frieder Vogelsgesang wiederum: "Es gibt Gebäude, die zwingend zu Pasing gehören. Man sollte geschichtliche Merkmale stehenlassen." 

Unter dem Häuschen nahe der Planegger Straße verbirgt sich die Rampe zur Tiefgarage. Ortskundige prognostizieren, dass die Tiefgaragenausfahrt an dieser Stelle, nahe an Ampel und Kurve, Verkehrsprobleme auslösen wird.
Unter dem Häuschen nahe der Planegger Straße verbirgt sich die Rampe zur Tiefgarage. Ortskundige prognostizieren, dass die Tiefgaragenausfahrt an dieser Stelle, nahe an Ampel und Kurve, Verkehrsprobleme auslösen wird. © Generalbau Bayern

Viertel-Politker lehnten den Entwurf für den Riegerhof ab, die Stadt München genehmigte ihn

Als funktionierenden Bauernhof kennt der BA-Chef den alten Riegerhof zwar nicht, doch als Pasinger Steinmetzbetrieb. Im Hof des Gehöfts stellte der Handwerker seine großen Steinplatten aus. Die Pasingerin Maria Osterhuber-Völkl, Jahrgang 1955, erinnert sich an andere bäuerliche Spuren in ihrem Stadtviertel: "Ich weiß noch, wie in der Maria-Eich-Straße, gegenüber vom Krankenhaus, die Kühe gegrast haben." Die Stadtviertelpolitikerin von der CSU ist Mitglied im Planungsausschuss des Bezirksausschusses: "Wir haben die aktuelle Bauplanung abgelehnt, weil der Investor zwei Tiefgaragen-Ausfahrten zur Planegger Straße bauen will. Die sind in unseren Augen ein Problem."

Die Stadt München hat die aktuelle Planung jedoch im August 2023 genehmigt. Der Bauherr plant in der Planegger Straße 20, zuerst das Bauernhof-Denkmal zu stabilisieren, das Mauerwerk im früheren Stallbereich ist stark angegriffen. Projektleiter Mazhar Kochan: "Danach soll die Baugrube für den Neubau im hinteren Grundstück ausgehoben werden."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.