Historische Tramzüge im Einsatz

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) beteiligt sich auf Wunsch des Bezirksausschusses an den Jubiläumsfeiern zur Eingemeindung von Berg am Laim  vor 100 Jahren.
von  AZ
Diese Trambahn wird beim Eingemeindungs-Fest in Aktion sein.
Diese Trambahn wird beim Eingemeindungs-Fest in Aktion sein. © MVG/ho

Berg am Laim - Die MVG organsiert Fahrten mit historischen Straßenbahn-Zügen. Es handelt sich dabei um den D/f-Zug (Baujahr 1911/1929) und den M/m-Zug von 1957 (MVG MünchenTram).

Die Straßenbahn gehört im Stadtteil seit jeher zum Stadtbild: Nach Berg am Laim fährt die Tram seit 1926.

Sonntag, 23. Juni: „100 Jahre Eingemeindung Berg am Laim“: Ab ca. 10.30 Uhr begleitet der historische D/f-Zug ab Berg-am-Laim-/ Baumkirchner Straße zunächst den Festkorso Richtung St.-Veit-Straße.

Im Anschluss fahren zwischen ca. 11 und 17.30 Uhr im 30-Minuten-Takt zwei historische Straßenbahnzüge (D/f und M/m) auf der Strecke St.-Veit-Straße – Max-Weber-Platz.

Richtung Max-Weber-Platz werden die Züge wie die Linie 19 über Ostbahnhof geführt. Zurück nach Berg am Laim geht es durch die Grillparzerstraße.

Die historischen Züge bedienen unterwegs alle Haltestellen (Max-Weber-Platz: Betriebshaltestelle Schloßstraße). Die Mitfahrt ist kostenlos.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.