Hingehen und nicht draußen bleiben

Migration und Integration sind in München relevante Themen, mit denen sich auch die junge Generation beschäftigen kann.
Almut Ringleben |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Filmreihe im Jugendinformationszentrum soll der Integration von Migranten dienen.
JIZ Die Filmreihe im Jugendinformationszentrum soll der Integration von Migranten dienen.

Altstadt - Seit 2006 präsentiert das Jugendinformationszentrum gemeinsam mit dem Interkultbeauftragten des Kreisjugendring München-Stadt und der Initiativgruppe - Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V. die Reihe „Aus der Fremde – in die Fremde?!“

Jung und alt sollen durch die gezeigten, attraktiven Filme angesprochen und animiert werden, sich mit dem Themenbereich Migration und Integration näher auseinander zu setzen. Anschließend an jeden Film diskutiert Cumali Naz (Interkultbeauftragter des KJR München-Stadt) mit Fachleuten und dem Publikum.

Am Mittwoch, den 15. Mai, wird die mehrfach ausgezeichnete Dokumentation „Draußen bleiben“ präsentiert.

Und darum geht es laut Veranstalter in dem gezeigten Film:

"Valentina und Suli sind zwei Freundinnen, die sich in einer Münchner Flüchtlingsunterkunft kennen gelernt haben. Draußen fühlen sich die beiden frei - in der Anonymität der Stadt, wo sie nicht dem Einfluss der Brüder, Eltern, Lehrer oder Behörden ausgesetzt sind.

Suli bewundert Valentina, aber manchmal macht sie sich auch Sorgen um die Freundin: Sie will nicht auf bessere Zeiten warten, sie will ihr Leben selbst in die Hand nehmen."

Im Anschluss diskutiert Cumali Naz mit Mary Opio (Sozialarbeiterin und Jugend-Vorstand von heimaten e.V.), Züleyha Yilmaz (Leiterin des Jugendtreffs Neuaubing) und dem Publikum über die Lebenssituation junger Migranten in München.

Beginn: ab 18.30 Uhr (Ende: zirka 21 Uhr) im Jugendinformationszentrum, Herzogspitalstraße 24 (Eingang: Herzog-Wilhelm-Straße).

Eintritt frei - um Anmeldung von Gruppen im JIZ wird gebeten.

Weitere Infos hier.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.