Hilfe für schwerkranke Kinder

Im November veranstaltete das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) bereits zum fünften Mal eine hausinterne Blutspendeaktion. 
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Spendenübergabe (v. l.): Felicitas Hanne, Eila Kerry, Peter Dathe.
LKA Bayern/ho Bei der Spendenübergabe (v. l.): Felicitas Hanne, Eila Kerry, Peter Dathe.

Im November veranstaltete das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) bereits zum fünften Mal eine hausinterne Blutspendeaktion.

Nymphenburg - An diesem Tag will das LKA einerseits mithelfen, wichtige Blutkonserven zu schaffen, andererseits wollen die Mitarbeiter das für die Blutspenden erhaltene Geld für einen wohltätigen Zweck an hilfsbedürftige Kinder spenden.

In diesem Jahr ging der Erlös an das Kinderhaus AtemReich in München. Hier wird Kindern, die aufgrund ihrer Erkrankung oder Behinderung beatmet oder von Beatmung bedroht sind, die Möglichkeit gegeben, in einer familienähnlichen Wohnform betreut und gefördert zu werden.

Für die meist kostenintensive Finanzierung von modernsten medizinisch-technischen Geräten oder geeigneten Spielsachen und die Ausstattung für verschiedenste Kurse und Therapien ist das Kinderhaus stets auf Spenden angewiesen.

Jetzt übergab der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes, Peter Dathe, im Kinderhaus AtemReich einen Spendenscheck in Höhe von 1210 Euro. Felicitas Hanne, Geschäftsführerin vom Kinderhaus AtemReich, hat sich über die Spende, aber auch über die mit der Aktion gezeigte Solidarität sehr Freude.

Auch die kleine Eila Kerry hat sich Freude und wusste schon, wofür sie das Geld gerne verwenden würde – für Nagellack!

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.