Hier wachsen 50 Kilo Wissen

Die Frühlingssonne späht gerade hinter ein paar Wolken hervor, als fast vierzig Buben und Mädchen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren ein Kartoffelfeld auf dem Schulgelände des Sonderpädagogischen Förderzentrums umgraben.
Moritz Tostmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von links: Dorcas (10), Jera (10), Sila (11), Lehrer Stephan Huber, Johny (14) und Yousef (10) haben gemeinsam Kartoffeln angepflanzt – im Herbst wird geerntet.
Daniel von Loeper Von links: Dorcas (10), Jera (10), Sila (11), Lehrer Stephan Huber, Johny (14) und Yousef (10) haben gemeinsam Kartoffeln angepflanzt – im Herbst wird geerntet.

Die Frühlingssonne späht gerade hinter ein paar Wolken hervor, als fast vierzig Buben und Mädchen im Alter von zehn bis vierzehn Jahren ein Kartoffelfeld auf dem Schulgelände des Sonderpädagogischen Förderzentrums umgraben.

Neuperlach - Moment mal. Ein Kartoffelfeld? In Neuperlach? Mitten in der Stadt? Wie geht denn das? Nein, es handelt sich hierbei nicht um einen etwas verspäteten Aprilscherz.

Viel eher widmet sich die BayWa Stiftung gemeinsam mit der Schulleitung der Aufgabe, das Ernährungswissen von Kindern zu fördern und setzt mit dieser Initiative, wie schon bei früheren Projekten, ganz auf die Praxis.

Die Schüler sind froh, dass ein solches Praxis-Projekt umgesetzt wird. „Als wir es endlich gewusst haben, da wollte ich mein Taschengeld zusammenkratzen und mir meine Ausrüstung kaufen“, sagt Tahir (10) und strahlt über beide Ohren.

Ähnlich begeistert sind die restlichen Ackernden auf dem Feld. Es ist ein echtes Teamprojekt: Die Schüler säen gemeinsam an, pflegen das Feld selbstständig und erfahren viel Wissenswertes über die verschiedenen Wachstumsstadien der Kartoffelpflanze.

Später im Herbst werden die reifen Knollen dann geerntet. Ernährungspädagogen nutzen dann die Gelegenheit, um wertvolle Tipps an die Kinder weiterzugeben. Etwa dass man mehr aus der Knolle machen kann als bloß Pommes.

Dass Gemüse und Obst für Kinder die wichtigsten Ernährungsbestandteile sein sollten, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Dennoch besteht bei vielen Kinder offenbar Nachholbedarf. Viele wissen gar nicht, woher Lebensmittel eigentlich kommen, dass Gemüse eben nicht im Supermarkt wächst – und warum eine gesunde Ernährung so wichtig ist.

Wie die Kartoffel wächst, wissen die Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums, wenn sie im Herbst 50 Kilo Knollen geerntet haben. Vielleicht findet ja einer oder eine von ihnen Gefallen an der Landwirtschaft. Man könnte sagen: Bildungsauftrag gelungen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.