Hier entsteht die Münchner Elite-Schule des Sports

Jetzt wird für die Spitzensportler der Zukunft gebaut: Diese Woche beginnen die Bauarbeiten für die Eliteschule des Sports in Milbertshofen.
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier entlang der Knorrstraße...
Gregor Feindt 4 Hier entlang der Knorrstraße...
... zieht sich das riesige Gelände bis zur Ecke Rathenaustraße.
Gregor Feindt 4 ... zieht sich das riesige Gelände bis zur Ecke Rathenaustraße.
Hier der Blick in Richtung Norden
Gregor Feindt 4 Hier der Blick in Richtung Norden
Früher war auf dem Gelände die Kronprinz-Rupprecht-Kaserne.
Gregor Feindt 4 Früher war auf dem Gelände die Kronprinz-Rupprecht-Kaserne.

Jetzt wird für die Spitzensportler der Zukunft gebaut: Diese Woche beginnen die Bauarbeiten für die Eliteschule des Sports in der Knorrstraße.

Milbertshofen - Im Herbst 2016 sollen dort die ersten jungen Münchner zur Schule gehen. Das staatliche Gymnasium München-Nord auf dem Gelände der ehemaligen Kronprinz-Rupprecht-Kaserne wird allerdings keine reine Sportlerschule. Geplant ist ein vierzügiges Gymnasium mit Ganztagsangebot, in das die Leistungssportklassen integriert werden.

Heraus kommt eine sogenannte „Partnerschule des Leistungssports“. Konkret schaut das dann so aus: In den Jahrgangsstufen fünf bis sieben gibt es zwar auch schon speziell geförderte Sportlerschüler. Die Klassen sind aber noch gemischt.

Ab der 8. Jahrgangsstufe gibt es dann reine Sportklassen. Denn in diesem Alter müssen Leistungssportler erstens noch einmal deutlich mehr trainieren und wollen zweitens auch an Wettkämpfen teilnehmen.

Auf dem Gelände an der Knorrstraße laufen jetzt die Bauarbeiten an, die Finanzierung ist bereits klar.

Die Gesamtkosten für die neue Schule liegen bei etwa 57,2 Millionen Euro. Außerdem wird zusätzlich noch ein Risikopuffer eingeplant, so dass das neue Gymnasium bis zu 65 Millionen Euro kosten könnte. Der Freistaat spendiert knapp 8 Millionen Euro an Zuschüssen.

Nach dem im September eröffneten neuen Truderinger Gymnasium wird damit die nächste Schule aus dem geplanten Bauprogramm der Stadt angepackt.

Bis zum Jahr 2030 sollen acht Gymnasien, zehn Grundschulen, fünf Realschulen und vier neue Berufsschulen entstehen. Gesamtkosten: rund 1,8 Milliarden Euro.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.