Hausmeister überfallen und gefesselt
Pasing Über acht Stunden lag Pedro T. (55, Name geändert) gefesselt und hilflos in seiner eigenen Wohnung. Nur durch einen Zufall wurde der Hausmeister eines <strong>Pasinger </strong> anzuhören. Sie hörten sein Stöhnen und brachen die Tür auf.
Einer der mutmaßlichen Täter, Dan G. (29), soll sich dafür jetzt vor der 20. Strafkammer des Landgerichts verantworten. Drei Einbrüche und der Angriff auf den Hausmeister werden ihm zur Last gelegt.
Doch der Prozess kommt nur sehr mühsam in Gang. Der Grund: Die Übersetzung ins Rumänische erreichte den Angeklagten zu spät. So musste die Verhandlung am Mittwoch bereits zum zweiten Mal ausgesetzt werden. Das zweite Problem: Das Opfer ist nach Argentinien ausgereist. Adresse unbekannt. Ihn als Zeugen zu hören, dürfte daher eher unmöglich sein.
Lesen Sie auch. Hirnblutung! Einbrecher verprügeln Hausmeister
Was klar ist: Der 55-Jährige war am Vorabend des 14. Juli zwischen 22 Uhr und Mitternacht von mehreren Tätern überfallen worden. Die schlugen und fesselten ihn, raubten dann die Kasse im Büro mit 1400 Euro Bargeld. Pedro T. erlitt durch die Schläge eine Hirnblutung, die unter anderem Sprach- und Gehstörungen zur Folge hatten.
Seine Finger und seine Fußsohlen waren zudem aufgeschnitten. Untypisches Verhalten für Einbrecher, sagt Anwalt Nicolas Frühsorger. Die Verletzungen sprächen eher für einen Racheakt.
Noch ein Widerspruch: Die Täter sind über den Balkon in die Wohnung des Hausmeisters gelangt, glauben die Ermittler. Auch das wird von den Verteidigern bezweifelt. Der 29-Jährige Dan G. hat den Überfall bislang jedenfalls bestritten. Neben dem schweren Raub werden dem Bäcker zwei weitere Einbrüche in Grünwald (Beute: Schmuck für 100000 Euro) und München (Beute: 20000 Euro Bargeld) im Juni und Juli 2011 zur Last gelegt.
Ein Mittäter wurde damals gefasst und ist inzwischen verurteilt worden. Er hat den entscheidenden Hinweis auf den 29-Jährigen gegeben, gegen den Ende 2011 dann auch ein Haftbefehl erging. Der vorbestrafte Rumäne konnte aber erst im Juni 2013 verhaftet werden.
Der Prozess soll nun voraussichtlich am 16. April beginnen.
- Themen: