Hausenstein-Gymnasium: Bald Baubeginn!

AZ-Leser Stefan Halbinger verfolgt das Geschehen rund um seine alte Schule, auf die er neun Jahre gegangen ist. Sein Bericht.
Stefan Halbinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bogenhausen - Die Regierung von Oberbayern hat der Landeshauptstadt München grünes Licht für den vorzeitigen Baubeginn zur Generalsanierung des Wilhelm-Hausenstein-Gymnasiums in Bogenhausen gegeben.

Die Räume des Neubaus sollen planmäßig im 2. Quartal des Jahres 2013 bezogen werden. Neben zwei Musiksälen stehen acht Klassenräume sowie ein kleiner und ein großer Computerraum zur Verfügung. Der kleine Computerraum kann dann vor allem für Oberstufen-Seminare genutzt werden. Der Erweiterungsbau soll mit dem alten Gebäudeteil mittels überdachter Zugänge verbunden werden.

Im 3. oder 4. Quartal 2013 wird dann mit der Sanierung des alten Hauptgebäudes begonnen. Davon werden zunächst große Teile der Ostseite des Gebäudes in allen Stockwerken betroffen sein.

Die Fachräume der Chemie, Biologie und Kunst sowie die Computerlehrsäle stehen dann für die Dauer von einem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Die Schulleitung sucht bereits nach Zwischenlösungen; Einschränkungen werden sich aber nicht ganz vermeiden lassen.

Im 3. oder 4. Quartal 2014 soll dann ein Umbau der Verwaltungsräume erfolgen. Die Fertigstellung aller Maßnahmen ist für 2015 geplant.

Das Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium an der Elektrastraße 61 in Bogenhausen ist mit rund 1.300 Schülern eine der größten Schulen Münchens. Es wurde 1974 fertiggestellt und ist ein neusprachliches sowie naturwissenschaftliches-technologisches Gymnasium. Schulleiter ist Wolfgang Hansjakob.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.