Haus in Harlaching wegen undichter Gasflasche evakuiert

In Harlaching musste am Freitagabend ein Mehrfamilienhaus evakuiert werden, nachdem Bewohner Gasgeruch festgestellt hatten. Die Feuerwehr reagierte umgehend!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abschließend wurde das ausgetretene Gas mit Hilfe eines Entlüftungsgerätes aus dem Gebäude gepumpt.
Kreisverwaltungsreferat Branddirektion Abschließend wurde das ausgetretene Gas mit Hilfe eines Entlüftungsgerätes aus dem Gebäude gepumpt.

München - Für die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Seybothstraße in Harlaching wurde es kein entspannter Start ins Wochenende. Nachdem die Bewohner Gasgeruch im Haus festgestellt alamierten diese die Feuerwehr.

Da das Haus über einen Gasanschluss verfügt, führten die Einsatzkräfte erste Messungen im Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss durch. Hier waren aber alle Messungen im Normbereich. Als die Einsatzkräfte schließlich Messungen im Kellergeschoss durchführten, zeigte das Messgerät eine explosionsfähige Atmosphäre an! Sofort wurden die 16 Anwohner, darunter ein Baby, evakuiert.

 

Undichte Propangasflasche im Keller

 

Bei der genaueren Untersuchung des Hauses konnte die Feuerwehr schließlich die Gasquelle finden: Im Keller des Mehrfamilienhauses lagerte eine undichte 11 Liter Butangasflasche! Diese konnte anschließend durch die anwesenden Einsatzkräfte gesichert werden.

Da Butangas schwerer ist als Luft, gestalteten sich die anschließenden Belüftungsmaßnahmen erheblich umfangreicher. Mit Hilfe eines explosionsgeschützten Be- und Entlüftungsgerät wurde das Gasgemisch aus dem Keller gesaugt und nach außen geblasen.

Wie ein Sprecher der Feuerwehr gegenüber der Abendzeitung erklärte, handelt es sich dabei um einen klaren Verstoß. Demnach müssen Gasbehälter immer im Freien gelagert werden und dürfen aus Sicherheitsgründen nicht im Keller aufbewahrt werden.

 

Einschränkungen im MVG-Netz

 

Im Zuge des Einsatzes kam es im MVG-Netz auf der Linie 139 zu deutlichen Einschränkungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.