"Haltestelle.Geister"
Die theatertruppe heidekraut zeigt mit "Haltestelle.Geister" eine Trashoper um durchgeknallte Großstädter und eine Bushaltestelle.
Pasing - Durchgeknallte Großstadtgestalten auf der Suche nach dem Glück finden Liebe, Leere, Leidenschaft, Abenteuer, Gewalt, Perversion, Rausch, Hass, Drogen, Hinterlist, Verbrechen, intergalaktische Überfälle, Zwischenwelten – und manche auch den Tod. Die theatertruppe heidekraut des KuVe Kulturverein Alte Heide e.V. liefert wieder ein echtes Theaterspektakel.
Unter der Regie von Gudrun Skupin zeigt die theatertruppe diesmal das Stück „Haltestelle.Geister“ von Helmut Krausser. 1993 wurde er für „Melodien“ mit dem Tukan-Preis der Stadt München ausgezeichnet. Haltestelle Geister ist eine Trashoper. Das Bühnenbild besteht aus einer immer gleichbleibenden Kulisse: eine Bushaltestelle.
Dort treffen allerlei merkwürdige Gestalten, Geschichten und Schicksale aufeinander – von einer Frau, die glaubt, eine Prinzessin aus dem Weltall zu sein, bis zum personifizierten Tod. Einige der Gestalten verlieren ihr Leben, um anschließend die Haltestelle als Geister weiter zu bevölkern. Ein starkes Stück! Und wieder mal ein Mordsspaß vor, auf und hinter der Bühne.
Zu sehen gibt es das Stück am 1. (20 Uhr) und 2. (19 Uhr) März auf der kleine Bühne der Pasinger Fabrik (Karten zum Preis von 15.-€ bzw. 12.-€ unter 089 / 829 290 – 79 oder an der Abendkasse) und am 22. (20 Uhr), 23. (19 Uhr) und 29. (20) März in der Jugendkulturwerkstatt „Soundcafe“ in der Traubestraße am Ungererbad (Karten zum Preis von 12.-€ bzw. 9.-€ unter 089 / 379 887 81 oder 0176 / 721 106 35.
- Themen:
- Ungererbad