Haidhausen: Brauereien und Adelssitze
Eine Stadtteilführung durch Haidhausen gehrt vom Wiener Platz zur alten Haidhauser Kirche am Dorfanger. Dabei geht's um Brauereien und Adelssitze, Herbergen, Kirchen und Bauernhöfe.
Haidhausen - Der Vorsitzende der „Freunde Haidhausens“, Johann Baier, führt durch ein interessantes Kapitel Haidhauser Geschichte auf dem Weg vom Wiener Platz mit seinen alten Herbergsanwesen zur neugotischen Pfarrkirche am Johannisplatz mit den 21 großartigen Glasgemäldefenstern. Dann weiter vorbei am Standort des ehemaligen Hofmarkschlosses und durch die Kirchenstraße zum Dorfanger mit der alten Haidhauser Kirche am Rande der Lehmfelder, die Jahrhunderte hindurch das Ziegelmaterial für Münchens Bauten und Befestigungsanlagen lieferten.
An Hand von Bildern, Kartenmaterial und Dokumenten werden Aspekte der langen Geschichte des Stadtviertels, das 2008 das 1200-jährige Jubiläum feierte, wieder lebendig.
Wann: Samstag, 25. Januar, 13.30 Uhr
Wo: Wiener Platz beim Brunnen (Anfahrt U4 oder U5 und Tram-Linien 15, 25, 16 und 19, Max-Weber-Platz)
Dauer: ca. 2 Stunden (je nach Wetter)
- Themen:
- Wiener Platz