Hadern blüht auf

Rechtzeitig zum Beginn der Gartensaison hat der Bezirksausschuss Hadern wieder Mittel für das Projekt „Hadern – der blühende Obstgarten Münchens“ bewilligt.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Kulturgaten Hadern.
EvdH/ho Der Kulturgaten Hadern.

Hadern (München) - Damit kann die Pflanzaktion von Obstbäumen im Stadtteil fortgeführt werden. Bäumchen, die in Absprache mit dem Baureferat – Gartenbau auf öffentlichen Grünflächen gepflanzt werden, können aus diesem Topf finanziert werden.

Pflanzungen von Obstbäumen in privaten Gärten können bezuschusst werden. Wenn da und dort im Stadtteil bereits jetzt mehr Obstbäume blühen als anderswo in München, so ist das Erfolg des Projektes, das die Gruppe Agenda 21 in Hadern (München) vor etwa zehn Jahren gestartet hat.

Die Agenda 21 in Hadern (München) ist im Verein ergon e.V. organisiert. Dieser ist Träger der beiden Gartenprojekte Kulturgarten und Bienengarten Hadern (München). Auch dort wird bereits fleißig gegartelt, damit im Sommer Blumen gepflückt und Gemüse geerntet werden kann.

Die Teilnehmer der beiden Gartenprojekte haben dieses Jahr ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollen einen Wettbewerb zur Verschönerung des Wohnumfeldes, den das Netzwerk Nachbarschaft mit Unterstützung von hagebaumarkt ausgeschrieben hat, gewinnen.

Ende April ist der Wettbewerb gestartet. Man wird die Verschönerungserfolge der Gärtnerinnen und Gärtner am Lochhamer Schlag bald sehen können. Vor dem Hintergrund dieser gärtnerischen Erfahrungen lag es nahe, dass ergon e.V. die Blumenauer bei der Aktion „Blumen in die Blumenau“ unterstützt.

Den Sommer über werden Vorbereitungen für Aktionen im Herbst getroffen. Kontakt für Nachfragen: Telefon 713759 oder die ergon@t-online.de

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.