Griechische Mythen, zu Ostern neu interpretiert
Maxvorstadt - "Frühlingserwachen – Auferstehung des Dionysos" heißt die Veranstaltung, die am Palmsonntag (13. April) eine ganz neue Interpretation der griechischen Mythologie verspricht.
Die blinde Erzählerin und Theaterpädagogin Gudrun Seno aus Berlin erzählt in den Staatlichen Antikensammlungen für Erwachsene die Geschichte des Dionysos neu, mit Blick auf Ostern und den Frühlingsbeginn in griechischen Mythen.
Sie erzählt die abenteuerliche Geschichte von der Auferstehung des griechischen Gottes Dionysos. Sie berichtet von König Pentheus, dem Feind des Dionysos, von der Verwandlung einer Schiffsmannschaft in Fische, von der ersten Geburt des Gottes als Zagreus und von seiner Wiedergeburt als Dionysos.
Zudem stellt sie den ewigen Kreislauf der Natur dem ewigen Kreislauf der Sterne gegenüber, der für den Gott Apollon auf dem Gesetz der Harmonie beruht. Sie erzählt von der Gründung der Stadt Theben und der Entführung der Persephone.
Wann? Palmsonntag, 13. April 2014, 19.30 Uhr (bis 21 Uhr, mit Pause).
Wo? Staatliche Antikensammlungen München, Königsplatz 1, 80333 München.
Wie viel? 15 Euro, ermäßigt 10 Euro (Vorverkauf und Abendkasse). Besuch der Ausstellung ist inklusive.
- Themen: