Grenzen und Chancen der Biologie

Autoreifen aus Löwenzahn, Plastik aus Kartoffeln, Sprit aus Zucker oder Flugkerosin aus Algen: von der Bioökonomie erhoffen sich deren Förderer Lösungen für die zentrale Frage des 21. Jahrhunderts.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bauern in Malawi – kann Bioökonomie ihnen helfen?
dpa Bauern in Malawi – kann Bioökonomie ihnen helfen?

Maxvorstadt - Wie können in Zeiten des Klimawandels immer mehr Menschen von immer weniger Ressourcen mit Nahrung, Energie und Materialien zugleich versorgt werden? Wie sinnvoll sind die neuen Technologien? Diesen Fragen ist die Journalistin Christiane Grefe nachgegangen und diskutiert sie am Donnerstagabend in der Bayerischen Staatsbibliothek.


19 Uhr | Anmeldung erforderlich unter Tel. 28 638 2115 | Eintritt frei

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.