"Grautvornix" soll Gegner das Fürchten lehren

Die Rudergesellschaft München (RGM 72) tauft zwei neue Boote für die Jugend. Sponsoren haben geholfen.
Willi Bock |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bootstaufe bei der Rudergesellschaft München (RGM 72). Der Sportvorsitzende Thomas Schröpfer (Mitte) erklärt die neuen Bootsnamen.
Bootstaufe bei der Rudergesellschaft München (RGM 72). Der Sportvorsitzende Thomas Schröpfer (Mitte) erklärt die neuen Bootsnamen.

Die Rudergesellschaft München (RGM 72) tauft zwei neue Boote für die Jugend. Sponsoren haben geholfen.

Feldmoching - Ruderboote sind teuer - und Bootstaufen sind für die Ruderer immer ein großes Ereigenis.So hat die Rudergesellschaft München (RGM 72) jetzt zwei neue Boote für die Jugendabteilung getauft. Der Kauf der beiden Boote wurde von den Mitgliedern und von örtlichen Banken finanziell unterstützt.

"Die beiden neuen Boote sind ausschließlich für die Jugendarbeit bestimmt", betont die RGM-Vorsitzende Christine Katz.

So ist das eine Boot ein neuer Rennvierer: In dieser Klasse hat der Mädchenvierer der RGM im vorigen Jahr eine Goldmedaille beim Bundeswettbewerb in Berlin gewonnen. Der Jungenvierer errang in Berlin Bronze.  Der Name: Grautvornix.

Die Idee hatte der Schülerruderer Martin Newrzella: Grautvornix ist eine Figur aus "Asterix" - und die Bootsmannschaft soll furchtlos in die Rennen gehen - und die Gegner das Fürchten lehren.

Das zweite Boot ist ein Renn-Einer, der im Moment von Stefan Kontos (17) gerudert wird. Er  hat es in das "Südteam" geschafft, in  dem die besten Ruderer aus Bayern, Hessen und Baden-Württemberg trainieren. Beim Baltic-Cup errang er im vorigen Jahr im Nationaltrikot eine Goldmedaille.

Der Name des Bootes: Gustav Schäfer - ein großer Rudersportler und Olympiasieger. Geboren in Dresden, lebte er seit 1961 mit seiner Frau in München, wo er auch 1991 starb. Gustav Schäfer gewann bei den Olympishen Spielen in Berlin im Einer die Goldmedaille in Einer. Er legte die Distanz von 2.000 m in 8:21,5 Minuten zurück und überfuhr die Ziellinie mit drei Bootslängen Vorsprung. Nach den Olympischen Spielen beendete er seine aktive Sportlerlaufbahn  - weil er sich von den Nazis nicht vereinnahmen lassen wollte.

"Die Jugendausbildung ist ein  starkes Standbein unseres Vereins", so der Sportvorsitzende Thomas Schröpfer. In der Rudergesellschaft München werden Renn- und Freizeitsport gleichwertig nebeneinander angeboten.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.