Gräbervielfalt: Arkaden, Urnen und Nieschen
Schwabing - Die Städtischen Friedhöfe bieten im April Führungen auf den Arealen und im städtischen Krematorium an. Die Rundgänge führen an Grabstätten berühmter Persönlichkeiten, an besonderen Denkmalen und an kunsthistorisch bedeutenden Grabmalen vorbei. Die unterschiedlichen Friedhofsbereiche und vielfältigen Bestattungsarten für Särge und Urnen im jeweiligen Friedhof werden gezeigt.
Allgemeine Fragen zum Thema Friedhof und Bestattung werden im Laufe der Rundgänge beantwortet. Auch werden die historische Entwicklung und gegebenenfalls die Natur und Ökologie des jeweiligen Friedhofs sowie die Friedhofskultur in München allgemein erläutert. Der Eintritt zu allen Führungen der Städtischen Friedhöfe München ist frei.
Der Friedhof wurde 1884 von der Gemeinde Schwabing angelegt und bei der Eingemeindung sechs Jahre später von der Stadt München übernommen. Die Aussegnungshalle, die Leichenhallen sowie die Mauereinfriedung und die Wohngebäude entstanden zwischen 1896 und 1899 nach Entwürfen von Stadtbaurat Hans Grässel. 1962 wurde die Urnenhalle „N“ nach einem Entwurf von Architekt Eugen Jacoby errichtet. Nach insgesamt neun Erweiterungen umfasst der Nordfriedhof heute 34.000 Grabplätze mit Familiengräbern, Urnengräbern, Nischenplätzen und Arkadengrüften.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon: 089-23199325 oder per E-Mail unter sfm-oe.rgu@muenchen.de.
Was? Führung über den Nordfriedhof
Wann? Freitag, 16. Mai, 14 Uhr
Wo? Nordfriedhof, Haupteingang Aussegnungshalle, Ungererstraße 130
- Themen: