Goldmedaille fürs H2O
Milbertshofen - Die von Wöhr + Bauer konzipierte Büroimmobilie überzeugte das Gremium des weltweit erfolgreichsten Gebäudezertifizierungssystems für Nachhaltigkeit mit hoher Energieeffizienz, geringem Wasserverbrauch und dem Einsatz ökologischer Materialen.
Die LEED-Zertifizierung bestätigt dem H2O einen vorbildlichen Umgang mit natürlichen Ressourcen und damit einen deutlich verminderten Primärenergiebedarf.
Umweltschutz zahlt sich damit auch in wirtschaftlicher Hinsicht aus. Die Betriebskosten liegen im H2O bis zu einem Drittel unter den Werten konventioneller Neubauten.
Unter dem Motto „Natural Working Place“ ist Wasser im H2O ein zentrales Element zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch optimale energetische Temperaturregulierung: Mehr als die Hälfte der Heizenergie werden im H2O künftig durch Wasser aus bodennaher Geothermie gewonnen.
So profitieren Mieter der Immobilie einerseits von niedrigen Nebenkosten und genießen zugleich einen höheren Komfort am Arbeitsplatz.
Der Trend zu ressourcensparender Umwelttechnologie wie tageslichtabhängige Lichtsteuerung, Geothermie und Regenwassernutzung wird nach Meinung von Experten in den kommenden Jahren erheblich an Bedeutung gewinnen.
Das Gebäudezertifizierungssystem LEED (Leadership in Environmental & Energy Design) ist der Standard für hochwertige ökologische Gebäude. Entwickelt wurde er von der gemeinnützigen Gesellschaft USGBC (U.S. Green Building Council). Die Zertifizierung baut auf den amerikanischen Standards gemäß ASHRAE (American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers, Inc.) auf.
- Themen: