Glühende Glocken für St. Michael

Zwei neue Glocken läuten bald in der St. Michaelskapelle. Eine Abordnung der Kapellenfreund war zum Guss in der Innsbrucker Werkstatt dabei.
jl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auf 1100 Grad wird die Bronze erhitzt...
ho 2 Auf 1100 Grad wird die Bronze erhitzt...
...und dann in die Gussform eingeleitet.
ho 2 ...und dann in die Gussform eingeleitet.

Berg am Laim/Innsbruck - Durch viele Spender war es möglich geworden die geplanten zwei neuen Glocken für die St. Michaelskapelle in Auftrag zu geben. Der Gusstermin war vergangene Woche. Die Division, die dafür nach Tirol reiste konnte den Guss nach einer Führung miterleben.

Die Glockenbronze muss auf über 1100 Grad Celsius erhitzt werden. Bei solchen Temperaturen kann ein gemeinsames Gebet freilich nicht schaden, bevor das glühende Zinn-Kupfer-Gemisch in die Glockenform gegossen wird.

Bis die Glocken läuten, müssen sie die Berg am Laimer aber noch ein wenig gedulden Eine Glocke für den Heiligen Michael, eine für die Heilige Anna wurden so aus dem heißen Metall geformt. So heiß, dass es noch ein bisserl dauert, bis die Glocken so weit abgekühlt sind, dass sie aus den Formen genommen werden können.

Nach weiteren Arbeitsschritten können die neuen Glocken dann endlich nach München reisen. In der Pfarrkirche St. Augustinus sind sie dann für einige Zeit zu besichtigen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.