Gewinnt Pasinger Schule den Deutschen Schulpreis?
Pasing - Die Städtische Anne-Frank-Realschule und die SchlaU-Schule in der Ludwigsvorstadt sind für die Auszeichnung mit dem Deutschen Schulpreis nominiert. Vertreterinnen und Vertreter der Schulen werden am Freitag, 6. Juni, zur Preisverleihung nach Berlin reisen. Mit dem Preis würdigen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung seit 2006 alljährlich die pädagogische Leistung für Schulentwicklung, die sich in mehreren Qualitätsbereichen niederschlägt: Umgang mit Vielfalt, Unterrichtsqualität, Verantwortung, Schulleben und Schule als lernende Institution.
Ausgezeichnet werden insgesamt sechs Schulen. Die Städtische Anne-Frank-Realschule – eine Mädchenrealschule, die seit dem Schuljahr 2013/14 als Ganztagsschule geführt wird – hat sich mit ihrem Schulkonzept beworben, bei dem ganzheitliches Lernen im Mittelpunkt steht. Die Schule versteht sich als Lern- und Lebensort, an dem sich die Schülerinnen wohlfühlen sollen und der ein Lernen aus Neugierde und Begeisterung ermöglichen möchte.
Das Ganztagskonzept wird im Rahmen sogenannter Lernhäuser umgesetzt, in denen mehrere Jahrgangsstufen in räumlich zusammenliegenden Klassenzimmern von einem festen Pädagogen-Team unterrichtet werden. Es gilt das Prinzip der Doppelstunden; Projektarbeit und eigenverantwortliches Lernen sind feste Bestandteile des Konzepts.
- Themen: