Gewalttätiges Pärchen überführt

Ein rabiates Pärchen, dass im Oktober in der S-Bahn mit einem Mann in Streit geriet, konnte jetzt überführt werden. Ein Polizist erkannte die Täterin wieder.
Bogenhausen - Wie die Bundespolizei jetzt mittgeteilt hat, konnte jetzt eine Strafermittlung in einem Fall aus dem Oktober 2013 geklärt werden.
Die Ermittlungen liefen zunächst gegen Unbekannt, dabei ging es um Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung im Oktober 2013.
Nachdem ein Angehöriger der Bayer. Bereitschaftspolizei eine Tatverdächtigte als Verkäuferin aus der Nachbarschaft erkannt hatte, konnten jetzt zwei Tatverdächtige bestimmt werden.
Der Vorfall ereignete sich bereits am 22. Oktober 2013 und soll sich folgendermaßen zugetragen haben:
Gegen 18.30 Uhr befand sich ein 46-jähriger Nürnberger in einer S-Bahn Richtung Flughafen. Als er auf einer 4er-Sitzgruppe Platz genommen hatte, setze sich ein Mann zu ihm und stellte seinen Koffer in den Zwischenraum beider freier Plätze.
Eine den Mann begleitende Frau setzte sich in die Sitzreihe gegenüber und lies ihren Koffer im Gang stehen. Die anderen Sitzplätze blieben leer.
Der Nürnberger störte sich daran, dass vielen anderen Personen, die sich in der S-Bahn befanden und standen, der Zugang zu den Sitzen versperrt war. Als er den Mann darauf hinwies, drohte ihm dieser Schläge an.
Es entwickelte sich ein verbaler Streit in dessen Folge der Mann aufstand und mit seiner Faust, am Kopf des Nürnbergers vorbei, gegen dessen Kopflehne schlug. Danach beleidigten der Mann, der erneut auch Drohungen aussprach, und seine Begleiterin den 46-Jährigen.
Nachdem der Nürnberger daraufhin mit seinem Handy Fotos der beiden Personen gemacht hatte, riss ihm die Frau das Handy aus der Hand. Der Nürnberger konnte es sich aber zurückholen.
Daraufhin stieß ihm der Mann gegen die Brust, so dass der Nürnberger strauchelte.
Die Situation beruhigte sich erst, nachdem der Mann und die Frau in Johanneskirchen die S-Bahn verlassen hatten.
Der 46-jährige Nürnberger erstattete Anzeige bei der Bundespolizei am Münchner Hauptbahnhof, die mit den Handyfotos polizeiintern fahndete.
Am 14. Januar 2014 meldete sich bei der Bundespolizei ein Angehöriger der Bayer. Bereitschaftspolizei, der die Frau aus gelegentlichen Einkäufen in einem Laden in Germering auf den polizeilichen Fahndungsfotos wiedererkannt hatte.
Ermittlungen ergaben, dass es sich bei der Frau um eine 25-Jährige handelte, die nicht mehr in Germering arbeitet und die seit Oktober in München wohnt.
Es stellte sich zudem heraus, dass es sich bei dem männlichen Begleiter in der S-Bahn um ihren ebenfalls 25-jährigen Ehemann handelte. Beide waren am 22. Oktober auf dem Weg zum Flughafen zwecks Hochzeitsreise in den Türkei-Urlaub.
Gegen beide 25-Jährige hat die Bundespolizei ihre Ermittlungen nunmehr abgeschlossen und diese als Strafanzeige wegen des Verdachts der Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung der Staatsanwaltschaft zugeleitet - späte Nachwirkungen einer Hochzeitsreise.