Gesprächsreihe: Rhetorik des Körpers

Im "schwere reiter" startet eine Gesprächsreihe zur Rhetorik des Körpers, bei der Forscher aus verschiedenen Disziplinen zu Wort kommen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das "Schwere Reiter"-Areal. (Archivbild)
Petra Schramek Das "Schwere Reiter"-Areal. (Archivbild)

Neuhausen - Am Dienstag, 4. November, 19 Uhr, startet im „schwere reiter“, Dachauer Straße 114, eine fachübergreifende Gesprächsreihe mit dem Berliner Filmwissenschaftler Thomas Morsch, der mit seinem Buch „Medienästhetik des Films – verkörperte Wahrnehmung und ästhetische Erfahrung im Kino“, für Aufmerksamkeit gesorgt hat.

Prof. Dr. Thomas Morsch wird zum Thema „After Representation. Sensation, Affekt und Körper im Kino" sprechen und gibt damit die Richtung der Gesprächsreihe vor, deren Fokus auf Tendenzen einer Ästhetik liegt, die sich den körperlichen Parametern von Wahrnehmen und Erkennen verpflichtet weiss.

Professor Dr. Johannes Moser, Leiter des Instituts für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) begrüßt, Prof. Dr. Thomas Morsch ist Juniorprofessor für Filmwissenschaft an der Freien Universität Berlin und Leiter eines Forschungsprojekts zur Ästhetik der Fernsehserie im Rahmen des Sonderforschungsbereich„Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“.

Veranstaltet wird die Reihe vom Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie an der LMU in Kooperation mit body logic und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Wann? Dienstag, 4. November, 19 Uhr (Weitere Termine jeweils dienstags, am 2. und 16. Dezember, sowie am 20. Januar 2015, aktuelle Informationen unter www.before-interpretation.org

Wo? „schwere reiter“, Dachauer Straße 114

Der Eintritt ist frei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.