Geschichte im Viertel: Das alte Haderner Rathaus
Hadern (München) - 1930 wurde auf Großhaderner Grund ein neues, repräsentatives Rathaus an der Würmtalstrasse gebaut. Nur acht Jahre später war es nur noch Verwaltungsgebäude: Nach der Machtübernahme 1933 wurde der gewählte Gemeinderat samt Bürgermeister abgesetzt und durch einen politisch opportunen Parteigenossen ersetzt.
1938 folgte die Eingemeindung Haderns als Stadtteil in die Stadt München. Wichtige Aufgaben wie das Bad im Keller, Freiwillige Feuerwehr und Polizeirevier behielt das Gebäude aber.
Am Sonntag, 08. September, führt Inge Wiederhut zum alten Haderner Rathaus. An etlichen Relikten und Dokumenten soll die damalige Zeit erfahrbar werden. Die Führung erfolgt in Kooperation mit dem Geschichtsverein Hadern (München) e.V. und ist kostenlos. Hier geht's zur Anmeldung.
Wann? Sonntag, 8. September, 11 bis 12 oder 14 bis 15 Uhr
Wo? Treffpunkt ist am ehemaligen Alten Rathaus Hadern (München), Würmtalstraße 126
Wieviel? Kostenlos
- Themen:
- Feuerwehr