Gegen Diskriminierung behinderter Menschen: Film und Aktionswoche

Mit der Premiere der Kino-Doku "Body and Brain - Ein Leben in tausend Brüchen" beginnt in München die bundesweite Aktionswoche zum Themenjahr "Selbstbestimmt dabei. Immer."
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Langzeitdokumentation "Body and Brain" ist ein
vielschichtiges Porträt des schwerstbehinderten
Peter Radtke, der allen
Widrigkeiten zum Trotz erfolgreich
um seinen Platz in der Gesellschaft
kämpft.
ho Die Langzeitdokumentation "Body and Brain" ist ein vielschichtiges Porträt des schwerstbehinderten Peter Radtke, der allen Widrigkeiten zum Trotz erfolgreich um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft.

Haidhausen - Die Hermann Hoebel Filmproduktion lädt am Sonntag, 1. September, zur Filmpremiere des Kinodokumentarfilms „BODY and BRAIN – Ein Leben in tausend Brüchen“ im RIO Filmpalast.

Die Filmpremiere ist gleichzeitig die Eröffnungsveranstaltung einer bundesweiten Aktionswoche im Rahmen des Themenjahrs „Selbstbestimmt dabei. Immer.“! Dabei sollen bundesweite Veranstaltungen und Aktionen, auf die Benachteiligungen behinderter und chronisch kranker Menschen im Arbeitsleben, im Bereich Bildung und im Alltag aufmerksam machen.

"Der Kinodokumentarfilm „Body and Brain“ (90 min) erzählt die Geschichte des schwerstbehinderten, glasknochenkranken Peter Radtke, der allen Widrigkeiten zum Trotz erfolgreich um seinen Platz in der Gesellschaft kämpft und als Schauspieler sich selbst und auf der Theaterbühne eine neue Heimat findet. In den Brennpunkt geraten dabei auch die Berührungsängste und Werturteile der sogenannten „normalen“ Welt, denn der Lebensmut dieses Außenseiters, sein Durchsetzungsvermögen und sein unbeugsamer Wille werden zum Prüfstein für unsere Fähigkeit zu Toleranz und liberalem Denken.

Peter Radtke hat mit namhaften Regisseuren zusammengearbeitet (George Tabori. Franz Xaver Kroetz, Michael Verhoeven, etc.) und war in Hauptrollen an den Münchner Kammerspielen, am Wiener Burgtheater und im Züricher Schauspielhaus zu sehen. Seit 2008 ist er Mitglied im Ethikrat der deutschen Bundesregierung."

 

Wann? 1. September, 10.30 Uhr

Wo? RIO Filmpalast, Rosenheimer Straße 46, Rosenheimer Platz

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.